Dr. Helga Stock
Vita
- Jahrgang 1944
- Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrerin für Biologie/Chemie)
- 1967/68 Lehrerin in Berlin
- 1968-1972 wissenschaftliche Assistentin für Methodik des Biologieunterrichts an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1974 Promotion zum Dr.paed.
- 1972-1980 als wissenschaftliche Assistentin, seit 1980 als Oberassistentin am Bereich Hochschulpädagogik der Humboldt-Universität zu Berlin
- 1981 Facultas Docendi (Lehrbefähigung),1984 Promotion zum Dr. sc. paed.
- 1996-1999 wissenschaftliche Oberassistentin am Fernstudienzentrum der Humboldt-Universität
- 1999-2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Phil. Fak. IV der Humboldt-Universität zu Berlin
- 2009-2017 Lehrbeauftragte in der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Forschungsschwerpunkte
- Qualitätsentwicklung
- Evaluation
- Didaktische Gestaltung von Lehr- und Lernsituationen
- Regionalbezogene kulturelle Bildung und interkulturelle Vernetzung
- Studienkultur im Transformationsprozess
- Hochschuldidaktische Lehr- und Lernarrangements
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Stock, H.: Sparten - Kulturelle und sozialintegrative Angebote der Erwachsenenbildung. In: Tagungsband. Stand und Perspektive der Erwachsenenbildung. Krakow 2006
- Stock, H.: Facetten des Lernens in der Erwachsenenbildung. In: Alice, Magazin der Alice-Salomon-Fachhochschule. Berlin 11/2005. S.21-23
- Stock, H.: Studia pedagogiki doroslych w uniwersytecie Humboldta w Berlinie wobec Procesu Bolonskiego. In: e-menlor Nr.3 (10) 2005. Warszawa. S.67-70
- Stock, H.: Fusion von drei Berliner Volkshochschulen zur City VHS Berlin vor dem Hintergrund des lernerorientierten Qualitätsmodells. Erscheint In: Bender, W./ Zech, R. (Hrsg.): Denn wir wissen, was wir tun. Fallstudien zur Einführung der lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung.
- Stock, H.: Sparten, Orte für kulturelle Bildung/ Weiterbildung in Berlin und Brandenburg. In: Gieseke, W./ Kargul, J. (Hrsg.): Europäisierung durch Kulturelle Bildung. Bildung – Praxis – Event. Band 1: Gieseke, W./Opelt, K./Stock, H./Börjesson, I.: Kulturelle Erwachsenenbildung in Deutschland – Exemplarische Analyse Berlin/Brandenburg. Münster u.a. 2005
- Stock, H.: Soziale Differenz – verdeckte Botschaften einer Programmanalyse. In: Gieseke, W./ Kargul, J. (Hrsg.): Europäisierung durch Kulturelle Bildung. Bildung – Praxis – Event. Band 1: Gieseke, W./Opelt, K./Stock, H./Börjesson, I.: Kulturelle Erwachsenenbildung in Deutschland – Exemplarische Analyse Berlin/Brandenburg. Münster u.a. 2005
- Stock, H.: Kulturelle Bildung im Spannungsfeld von traditionellem Bildungsangebot und Event. In: Deutsch-polnische Forschergruppe (Hrsg.): Interkulturelle Betrachtungen Kultureller Bildung in Grenzregionen - mit Buckower Empfehlungen. Reihe: Europäisierung durch Kulturelle Bildung. Bildung - Praxis - Event; Bd. 3 Berlin: Humboldt-Univ. 2005
- Depta, H./ Stock, H.: Teilhabe an Kultureller Bildung für alle als Ausdruck artikulierter gesellschaftlicher Reflexion. In: Deutsch-polnische Forschergruppe (Hrsg.): Interkulturelle Betrachtungen Kultureller Bildung in Grenzregionen - mit Buckower Empfehlungen. Reihe: Europäisierung durch Kulturelle Bildung. Bildung - Praxis - Event; Bd. 3 Berlin: Humboldt-Univ. 2005
- Stock, H.: Entwicklung von Studienkultur an Hochschulen und Universitäten – Ein Aspekt der Befähigung zum lebenslangen Lernen, erscheint im Jubiläumsband für Prof. Polturzycki, Universität Warschau, Berlin 2004
- Stock, H.: Pädagogische Qualität in Qualitätsentwicklungsverfahren der Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von normativen Vorgaben und analytischem Erarbeiten: In Christmann,B.; Leuterer,V. (Hrsg.): Profil und Qualität wissenschaftlicher Weiterbildung zwischen Wirtschaftlichkeit und Wissenschaft, DGWF e.V. Beiträge 41, Hamburg 2004
- Stock,H.: Kulturelle Bildung im interkulturellen Austausch. Weiterbildungsangebote beiderseits der Oder im Focus der Forschung. In: Informationsdienst Soziokultur 1/2002
- Stock,H.: Kultura studiowania w latach dziewiecdziesiatych. Wybrane wyniki badan empirycznych przeprowadzonych na Uniwersytecie Humboldta w Berlinie. In: Dziesiec lat Pozniej Wydawnictwo Akademickie „Zak“ Warszawa, 2002
- Gieseke,W.; Reichel,J.; Stock,H.: Studienkultur im Umbruch Erwachsenenpädagogischer Report Bd.1 Humboldt-Univers. 2000
- Reichel, J.; Stock, H.: Studienkultur in den 90er Jahren: In: Handbuch Hochschullehre, 27. Ergänzungslieferung, Raabe-Verlag, 2000
- Stock, H.: Das Teilzeitstudium in der Diskussion zur Studienreform, Humboldt-Spektrum 4/97, S. 60-62
- Stock, H.: Transformationsprozesse in der Berliner Lehrerschaft – Eine empirische Untersuchung der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) zum Problem der Lehrerweiterbildung. In: Weiterbildung und Wiedervereinigung BIL 1996
- Schaale,D.; Reichel,J.; Stock,H.: Auswertung der Studienanfängerbefragung des Wintersemesters 1992/93. In: Studenten an Universitäten, Verlag Adam Marszalek, Toron 1995
- Reichel,J.; Stock, H.: Wie kommen Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät der Charite der Humboldt-Universität zu Berlin mit ihrem Studium und ihrer Universität zurecht? Rundbrief Nr. 10 der DGAB e.V., 1994
- Stock,H.: Erhöhung der Qualität der Lehre durch hochschulpädagogische Qualifizierung des Lehrkörpers? Erfahrungen aus der Sicht der neuen Bundesländer. In Hochschule Ost 1/94 S. 78-81
- Lips,H.: Manske,S.; Stock,H.: Zur Gestaltung des wissenschaftlichen Wahlpraktikums Nuklearmedizin unter dem Aspekt der Berufsbezogenheit. In; Reform der Ärzteausbildung Hrsg.: D. Habeck u.a. Blackwell-Wissenschaftsverlag GmbH, Berlin 1993 S. 361-363
- Stark,G.; Stock,H.: Evaluation von Lehre und Studium in den neuen Bundesländern. In. Berendt,B.: Stary,J. (Hrsg.) Evaluation zur Verbesserung der Qualität der Lehre und weitere Maßnahmen, AHD Deutscher Studienverlag, Weinheim 1993 Blickpunkt Hochschuldidaktik, Bd. 95 S. 199-208
- Stock, H.: Medien als Mittel zur Sicherung qualitätsgerechter akademischer Lehre. Medien an der Humboldt-Universität gestern – heute - morgen. Interessengemeinschaft Multimedia 1993
- Schaale, D.; Stock, H.: Evaluation von Lehre und Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. In: Loccumer Protokolle, Evangelische Akademie Loccum 11/92 S.270-274
- Schaale,D.; Schulze-Herrmann,E.; Stock,H.: Veränderungen von Lehre und Studium im Spiegel von Studentenmeinungen. In; Das Hochschulwesen 5/91, S. 208-211