Suchportale und Online-Kataloge
- Primus Suchportal: Das primäre Suchportal der Humboldt-Universität zu Berlin. Hier kann nach gedruckten Büchern, Zeitschriften und Zeitschriftenartikeln sowie nach elektronischen Volltexten (E-Books, E-Journals und Artikeln) recherchiert werden (http://primus.ub.hu-berlin.de/).
- ERIC (Institut of Education Sciences): Hier kann vorrangig nach englischsprachiger Literatur gesucht werden (http://eric.ed.gov/).
- DIE (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen) / Zeitschriftenfachportal: Das Institut betreibt die größte wissenschaftliche Spezialbibliothek für Erwachsenenbildung. Hier wird der Zugriff auf die aktuellen Inhaltsverzeichnisse von rund vierzig relevanten und im Internet erreichbaren Fachzeitschriften aus dem Bezugsfeld Erwachsenenbildung/Weiterbildung ermöglicht (http://www.die-bonn.de).
- GESIS (Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften): Das Institut informiert über deutschsprachige, fachwissenschaftliche Literatur (Aufsätze in Zeitschriften, Beiträge in Sammelwerken, Monographien und Graue Literatur, einschließlich unveröffentlichter DDR-Forschungsberichte) (https://www.gesis.org/angebot).
- KOBV (Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg): Sollte man in den Bibliotheken der Humboldt-Universität nicht fündig werden, kann die Suche auf andere Universitätsbibliotheken in Berlin und Brandenburg ausgeweitet werden. Bücher können hier über Fernleihe ausgeliehen werden (http://www.kobv.de).
- ZDB (Zeitschriftendatenbank): Dies ist die weltweit größte Datenbank für Zeitschriften und Zeitungen. Mithilfe der ZDB kann schnell herausgefunden werden, welche Bibliotheken und Universitäten die gesuchte Zeitschrift im Bestand haben (http://www.zeitschriftendatenbank.de/).
- EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek): Hier erhält man einen Überblick darüber, welche Zeitschriften Artikel als Volltext anbieten. Die Zugriffsmöglichkeiten auf die Volltexte sind institutionenabhängig geregelt und durch ein Ampelsystem gekennzeichnet. Zum Beispiel haben Sie auf viele Artikel der Jahrgänge 1982 bis 2010 der Zeitschrift für Pädagogik freien Zugriff. Auf Artikel der Zeitschrift für Erziehungswissenschaften haben Sie jeweils für die aktuelle Ausgabe freien Zugriff (https://ezb.uni-regensburg.de/).
- SpringerLink: Auf SpringerLink ermöglicht der Verlag Springer, dass Zusammenfassungen von bis zu 6 Millionen wissenschaftlichen Beiträgen eingesehen werden können (u.a. zu den Themen Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung) und die Artikel ggf. erworben werden können (http://link.springer.com). Der Zugriff auf Volltexte über das Portal ist nur mit einer Anmeldung im internen Netzwerk der Humboldt-Universität zu Berlin möglich.
Eine Übersicht über zahlreiche Datenbanken führt die Freie Universität Berlin: Bitte dem Link folgen.