Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Abteilung Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Gasthörer:in an der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Sie möchten Gasthörer:in an der Humboldt-Universität werden? Nachfolgende Informationen können Ihnen den Weg dorthin erleichtern.

 

Wo finde ich Informationen zu Lehrveranstaltungen zur Erwachsenenbildung an der Humboldt-Universität (HU)?

  1. Aktueller Lehrveranstaltungsplan der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung (pdf)
  2. Aktuelle Lehrveranstaltungen der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung auf der Plattform Agnes (Link)

 

Weiterführende Informationen und das aktuelle Veranstaltungsprogramm der Fortbildung für Weiterbildner:innen, auch mit Angaben der HU-Veranstaltungen, finden Sie auf der Seite der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hier.

Wie werde ich Gasthörer:in?

  1. Lehrveranstaltung wählen. [Bitte beachten Sie, dass alle angegebenen Kurse im „theorieorientierten Ergänzungsangebot“ der „Fortbildung für Weiterbildner“ auf jeweils drei Gasthörer:innen aus dieser Fortbildung beschränkt sind. Daher bitten wir um Meldung Ihres Interesses an einer konkreten Veranstaltung im Sekretariat der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Gerlinde Sonnenberg (Email: gerlinde.sonnenberg@hu-berlin.de / Tel: 030 2093 668 90). Hier erhalten Sie bei Bedarf auch weitere Informationen. Über die Teilnahme entscheiden dann die Dozierenden.]
  2. Dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis Einzelheiten entnehmen (Link zu Agnes).
  3. Antrag als Gasthörer:in herunterladen oder am Infopoint im Studierenden-Service-Center (SSC) abholen (Link zum Antrag Gasthörer:innen und weitere Hinweise).
  4. Inhaltliche Beratung zu Veranstaltungen der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung erhalten Sie bei Laura Uhl.
  5. Den Antrag als Gasthörer:in ausfüllen und von der/dem Lehrenden der gewünschten Lehrveranstaltung unterschreiben und im Abteilungssekretariat abstempeln lassen.
  6. Bezahlung der Gebühr für die Gasthörer:innenschaft via Überweisung.
  7. Der Beleg über die Überweisung der Gebühr und den ausgefüllten, unterschriebenen und abgestempelten Gasthörer:innen-Antrag an das Studierenden-Service-Center schicken. Sie erhalten einen Gasthörer:innenausweis, der berechtigt, an der gewünschten Veranstaltung teilzunehmen.
  8. Nach Abschluss der Veranstaltung den „Teilnahmenachweis für Gasthörer“ ausfüllen, unterschreiben und stempeln lassen. Dafür legen Sie bitte Ihren Gasthörer:innenausweis mit vor.
     

Teilnahmeschein Gasthörer:in (pdf)

Weitere Informationen finden Sie auf der HU-Homepage (Link)
 

Informationen zur Erledigung der Formalitäten an der HU 

 

Gebühr

Die Gebühr für eine Semesterwochenstunde (gleich eine SWS pro Semester) beträgt für Gasthörer:innen 15 Euro. Dies bedeutet, dass für eine Veranstaltung, die jeweils zwei Stunden pro Woche über ein Semester geht, 30 Euro Gebühr zu zahlen sind.
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung auf folgende Bankverbindung:
 

Empfänger: Humboldt-Universität zu Berlin

IBAN: DE95 1007 0848 0512 6206 01

SWIFT (BIC): DEUTDEDB110

Bank: Berliner Bank Niederlassung der Deutsche Bank PFK AG

Verwendungszweck: Gasthörer bzw. Nebenhörer
 

Studierendenservice

Studierendenservice
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093 70333
Email: compass@hu-berlin.de

https://hu-berlin.de/ssc
 

Öffnungszeiten / Infopoint im Studierenden-Service-Center:

Infopoint, Erstinformation und Infothek

Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 9:00 bis 14:00 Uhr.

Beratung und Sachbearbeitung

Wer für Sie zu welcher Zeit zu sprechen ist, entnehmen Sie bitte den Öffnungszeiten (Link).

 

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) enthält das vollständige Lehrveranstaltungsangebot des Institutes für Erziehungswissenschaften (Link zu Agnes).
 

Bibliotheken

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
www.ub.hu-berlin.de

 

Geschwister-Scholl-Str. 1-3
Zugang: Planckstr. 14
Fachreferentin: Carola Hinz
10117 Berlin
Email: carola.hinz.2@ub.hu-berlin.de

Oder im Internet (Link)