Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
Schwerpunkte in der Lehre
Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung und das Lebenslange Lernen
-
Bildungspolitische, institutionelle und gesetzliche Bedingungen der Weiterbildung
-
Historische Grundlagen der Erwachsenenbildung
-
Bildungspolitische Konzepte und theoretische Ansätze lebenslangen Lernens
Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung
-
Programmanalysen
-
Statistische Sekundäranalysen
-
Verschiedene Interviewsformen
-
Quantitative Befragungen
Lern- und Weiterbildungsberatung
-
Gesprächsanalysen
-
Evaluation von Beratung
-
Theorien der Beratung
Adressaten - Zielgruppen - Teilnehmende
-
Anthropologische Bedingungen von Entwicklung und Bildung im Lebenslauf
-
Weiterbildungsmotivation und Weiterbildungsverhalten
-
Biographisches Lernen in Theorie und Praxis
-
Erwachsenensozialisation
-
Zielgruppenorientierte und/oder milieubezigene Bildungskonzepte
Organisation - Programm - Profession
-
Ermittlung von Bedarfen und Bedürfnissen
-
Evaluationstheorien und -verfahren (planungs- und prozessorientiert)
-
Organisationsformen der Bildungsarbeit und Verwertungszusammenhänge der Bildung
-
Programmplanung, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
-
Management, Organisationsentwicklung und -beratung, Personalentwicklung
Mikrodidaktik: Analyse und Prinzipien
-
Mikrodidaktik in der Weiterbildung
-
Lerntheorien bezogen auf das Erwachsenenalter, Identität und Entwicklung
-
Erwachsenengerechte Lehr- und Lernformen