Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik

Dr. Christopher Wimmer

Christopher Wimmer

 

Forschung - Publikationen - Kurzlebenslauf


 

Kontakt 

 

Humboldt-Universität zu Berlin 

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Institut für Erziehungswissenschaften 

 

Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik 

Geschwister-Scholl-Straße 7

10117 Berlin 

Raum 306

 

E-Mail: christopher.wimmer.1@hu-berlin.de

Postanschrift: Unter den Linden 6; 10099 Berlin

 


Forschung

 

Arbeitsschwerpunkte:

  • Armut und Marginalisierung
  • Soziale Ungleichheit und Prekarität
  • Lebenslauf-, Sozialisations- und Habitusforschung
  • Qualitative Methoden

 


Publikationen 

 

Monographien

2023

Die Marginalisierten. (Über-)Leben zwischen Mangel und Notwendigkeit. Weinheim: Beltz Juventa.

Land der Utopie? Alltag in Rojava. Hamburg: edition Nautilus.

2021

Die Kommunen vor der Kommune 1870/71. Lyon – Le Creusot – Marseille – Paris. Berlin: Assoziation A. (zusammen mit Detlef Hartmann)

Lumpenproletariat. Die Unterklassen zwischen Diffamierung und revolutionärer Handlungsmacht. Stuttgart: Schmetterling.

Sammelbände

2024
Für eine menschliche Welt. Zum Werk von Boike Rehbein. Weinheim: Beltz Juventa. (zusammen mit Jessé Souza und Ilka Sommer)

 

2020

»Where have all the rebels gone?« Perspektiven auf Klassenkampf und Gegenmacht. Münster: Unrast.

Work in Progress. Work on Progress. 10 Jahre Beiträge kritischer Wissenschaft. Hamburg: VSA. (zusammen mit Herausgeber*innen-Kollektiv)

 

Wissenschaftliche Artikel **= peer reviewed

2024

(im Erscheinen) Decentralization of power? Council democracy and the Social Contract in North and East Syria. In: Transcience 16(1). S. 39–62. **

2023

Die Verwundbarkeit des Körpers. Krankheiten, Konsum und Gewalt in der marginalisierten Klasse. In: Sozialer Fortschritt 72(3). S. 275–295. **

2022

Zwischen gesellschaftlicher Spaltung und individuellem »Versagen«Verschiedene Bewusstseinsformen marginalisierter Menschen. In: SWS-Rundschau 62(1). S. 24-63.

Existenzielle Bedrohung und Entwürdigung. Armut, Gewalt und Wohnungslosigkeit im Alltag marginalisierter Frauen. In: femina politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 31(1). S. 63-77. **

Zwischen Aktivität und Resignation. Wie arme Menschen mit gesellschaftlichen Zuschreibungen umgehen. In: Berliner Debatte Initial 33(4). S. 105-116. **

2021

The Dividing Line of Dignity: Fragmentation and Consciousness within the Marginalized Class in Germany. In: cesContexto 29. S. 31-44.

2020

Gesellschaftsformation und historisches Milieu. Mit Marx von der Geschichtsphilosophie zur Kontingenz. In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft (201)4. S. 727-745. **

The automatic Revolution. In: Capital & Class (44)2. S. 287-292. **

2019

Zum Wandel des Indienbildes bei Karl Marx. In: ASIEN. The German Journal on Contemporary Asia 152/153. S.5-23. **

2018

Neue Perspektiven auf die Marginalisierungsforschung. In: Neue Gesellschaft/ Frankfurter Hefte 11/18. S. 43-47.

Konflikt, Autonomie und Orthodoxie. Professor*innen im sozialen Feld der Soziologie in Deutschland. In: Soziale Welt 2/18. S. 182-210. ** (zusammen mit Christian Schneickert)

Marginalisierung und eine lebensweltliche Klassenanalyse. In: Zeitschrift für qualitative Forschung 1+2/18. S. 271-288. **


Buchbeiträge

2024

Exclusions and Marginalisation. In: Jodhka, S./Rehbein, B.(†) (Hrsg.): Global Handbook of Inequality. Springer. Online First.

Karl Marx. In: Jodhka, S./Rehbein, B.(†) (Hrsg.): Global Handbook of Inequality. Springer. Online First (zusammen mit Timm Graßmann)

Forschung im Handgemenge. Über soziologische Praxis und konkrete Menschen. In: Souza, J./Sommer, I./Wimmer, C. (Hrsg.): Für eine menschliche Welt. Zum Werk von Boike Rehbein. Weinheim: Beltz Juventa. S. 123-137.

Widersprüche "ganz unten". Vorwort. In: Hunter, D.: Solidarität der Straße. Autobiografische Essays. Münster: Unrast.

(K)eine große Enteignung. Die Entstehung des Proletariats: Ursprüngliche Akkumulation oder aktiver Prozess? In: Pfaff, T. (Hrsg.): Vergesellschaftung und die sozialökologische Frage. München: Oekom. S. 109–121.

Eine neue marginalisierte Generation? Der Alltag jugendlicher Marginalisierter zwischen Schule, Freizeit und Wohnungslosigkeit. In: Middendorf, T./Parchow, A. (Hrsg.): Junge Menschen in prekären Lebenslagen. Theorien und Praxisfelder der Sozialen Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa. S. 65-75.

2023

(In-)equality in Socialism and communism. In: Jodhka, S./ Rehbein, B.(†) (Hrsg.): Global Handbook of Inequality. Springer. Online First. (zusammen mit Frank Engster)

Erfahrung und Arbeit. Die praxeologische Erweiterung des Marxismus bei Georg Lukács und Edward P. Thompson. In: Dannemann, R. (Hrsg.): Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft 21/22. S. 127-144.

2021

Befreiung durch Technik? ›General intellect‹ und ›kapitalistische Produktionsweise‹ bei Marx. In: Daum, T./Nuss, S. (Hrsg.): Die unsichtbare Hand des Plans. Koordination und Kalkül im digitalen Kapitalismus. Berlin: Dietz. S. 157-170.

2020

Alter Wein in neuen Schläuchen? Eine Re-lektüre von Karl Marx vor dem Hintergrund der Digitalisierung. In: Schroeder, W./ Bitzegeio, U./ Fischer, S. (Hrsg.): Digitale Industrie. Algorithmische Arbeit. Gesellschaftliche Transformation. Bonn: J. H. W. Dietz. S. 1-19.

Die Trennlinie der Würde. Zur historischen Kontinuität der Klasse der Ausgeschlossenen. In: Hawel, M. et al. (Hrsg.): Work in Progress. Work on Progress. Hamburg: VSA. S. 151-165.

2018

Fragmentierung und Internationalisierung. Der Blick des orthodoxen Pols der Soziologie-Professor_innen in Deutschland. In: Herausgeber*innenkollektiv SSK15 (Hg.): Denken über(-)denken – Beiträge zum 5. Studentischen Soziologiekongress 2015. Tübingen. S. 1-23.

2013

Quantitatives Forschungsdesign. In: Schneickert, C.: Studentische Hilfskräfte und MitarbeiterInnen, S. 67-71. (zusammen mit Tobias Rieder)

Situation und Lage von studentischen MitarbeiterInnen. In: Schneickert, C.: Studentische Hilfskräfte und MitarbeiterInnen, S. 107-160. (zusammen mit Tobias Rieder)

 

Rezensionen

2023

Wo sind die Subjekte? Peter Schadt vergisst in seiner Einführung »Digitalisierung« weitgehend die Arbeitskräfte in: Ethik und Gesellschaft 1/2023. S. 1-5.

2021

Überall Politik. Besprechung zu: Bohlender, M./Schönfelder, A-S./Spekker, M. (Hrsg.): Wahrheit und Revolution. Studien zur Grundproblematik der Marx’schen Gesellschaftskritik. In: Marx-Engels-Jahrbuch 2019/20. Berlin: De Gruyter. S. 246-253.

2018

Besprechung zu: Krätke, M.: Kritik der politischen Ökonomie heute. In: Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften 329. S. 736-737.

Besprechung zu: Hermanns, C.: China und die Kulturrevolution. Der letzte lange Marsch. In: ASIEN. The German Journal on Contemporary Asia 146. S. 135-136.

2017

Besprechung zu: Später, J.: Siegfried Kracauer. Eine Biographie. In: Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften 322. S. 16-19.

2016

Besprechung zu: Honneth, A.: Die Idee des Sozialismus. Versuch einer Aktualisierung. In: Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften 318. S. 608–610. (zusammen mit Ines Schwerdtner)

 

Arbeitspapiere

2024

Zwischen Digitalität und Sozialität. Wie und warum lernen Menschen mit eingeschränkten Lese- und Schreibfähigkeiten. Zentrale Befunde des Projektes ReLa-Beruf. Berlin.

2019

Industrie 4.0. Neue Herausforderungen für die europäische Arbeitswelt. Broschüre für die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brüssel. (Übersetzt auf Englisch, Französisch und Italienisch)

The only way out is through. Digitalisierung zwischen Emanzipationsversprechen und neuen Herrschaftsformen. In: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen (Hrsg.): Digitale Revolution und Gesellschaft. S. 67-77.

2017

Freihandelsabkommen mit Vietnam. In: Stiftung Asienhaus, Blickwechsel.

Menschenrechte in Vietnam. In: Stiftung Asienhaus, Blickwechsel.

2016

Renaissance gewerkschaftlicher Zeitpolitik? In: Zeitpolitisches Magazin 29, S. 5-7.

2014

Soldiers and housewives – Change and continuity in female gender roles in Vietnam. In: Rosa-Luxemburg-Stiftung Südostasien.

 


Kurzlebenslauf

 

Seit 2023

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt »Reflexion von Lernanlässen und Lernbegründungen gering Literalisierter in der Phase des Übergangs in den Beruf/Arbeitsmarkt« (ReLa-Beruf), Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik der Humboldt-Universität zu Berlin

2020-2021

Lehrauftrag an der Universität Göttingen im Vertiefungsmodul Politischer Soziologie zu »Arbeitsmarkt, soziale Ungleichheit und Geschlecht«

2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Brüssel): Ausarbeitung der Studie »Welche Auswirkungen hat die Industrie 4.0 auf die Arbeitsbedingungen?«

2017-2023

Dissertation in Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
Titel: »Mangel und Notwendigkeit. Theorie, Alltagsleben und Bewusstsein der marginalisierten Klasse in der Bundesrepublik« (am 16.05.2023 mit »magna cum laude« verteidigt)

2010-2018

Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und Universität Wien

  • 2014: Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften (Nebenfach Geschichte)
  • 2018: Master of Arts in Sozialwissenschaften

2010

Abitur am König-Karlmann-Gymnasium, Altötting


Förderungen

2019-2023: Promotionsstipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung
2016: Auslandsstipendium des ERASMUS-Programms
2010-2017: Studienstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes