Dimitri Molerov
- Foto
-
- Name
- Dimitri Molerov
- Status
- wiss. Mitarb.
- molerov (at) hu-berlin.de
- Einrichtung
- Humboldt-Universität → Präsidium → Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät → Institut für Erziehungswissenschaften → Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre
- Funktion / Sachgebiet
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Drittmittel
- Sitz
- Geschwister-Scholl-Straße 7 , Raum 1.10
- Telefon
- (030) 2093 4160
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Vita
- seit 2015
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre, HU Berlin
Übersetzungen und Adaptionen von Test- und Fragebogeninstrumenten sowie translationswissenschaftliche Begleitung in verschiedenen Drittmittelprojekten; Mitarbeit bei Publikationen und Projektanträgen
- 2013 – 2015
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, JGU Mainz
Übersetzungen und Adaptionen von Test- und Fragebogeninstrumenten sowie translationswissenschaftliche Begleitung in verschiedenen Drittmittelprojekten
- 2013
M.A. Translation, Englisch (Wirtschaft, Informatik, Translationswissenschaft)
FTSK Germersheim
- geb. in Stara Zagora, Bulgarien
Forschung
Arbeitsschwerpunkte:
- Übersetzung und Adaption von psychometrischen Instrumenten
- internationale Vergleichsstudien
- Spracheffekte in Assessments
- Argumentationsmodellierung und Mining
Aktuelles Projekt:
Landkarte zum Kompetenzerwerb im Hochschulbereich und den Einflussfaktoren. Eine Metastudie zu den Ergebnissen der KoKoHs-Förderlinie (2011-2021).
Wissenschaftliches Transferprojekt zur Förderlinie "Kompetenzmodelle und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor – Validierung und methodische Innovationen".
Publikationen
Aufsätze:
Förster, M., Happ, R. & Molerov, D. (2017). Using the U.S. Test of Financial Literacy in Germany – Adaptation and Validation. The Journal of Economic Education, 48(2), 123–135. DOI: 10.1080/00220485.2017.1285737
Zlatkin-Troitschanskaia, O., Pant, H. A., Toepper, M., Lautenbach, C. & Molerov, D. (2017). Valid Competency Assessment in Higher Education: Framework, Results, and Further Perspectives of the German Research Program KoKoHs. AERA Open, vol. 3/1. 1–12. DOI: 10.1177/2332858416686739
Pant, H. A., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Toepper, M., Lautenbach, C., & Molerov, D. (2015). Globalizing Higher Education – Insights from an International Investigation of the Field. Conference Paper. 9th International Conference on Researching Work and Learning (RWL) in Singapore.
Monographien:
Zlatkin-Troitschanskaia, O., Pant, H. A., Lautenbach, C., Molerov, D., Toepper, M., Brückner, S. (2016). Modeling and Measuring Competencies in Higher Education – Approaches to Challenges in Higher Education Policy and Practice. Wiesbaden: Springer.
Zlatkin-Troitschanskaia, O., Pant, H. A., Toepper, M., Lautenbach, C., Brückner, S. & Molerov, D. (2016). Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor (KoKoHs) – Hochschulpolitische und hochschulpraktische Herausforderungen und erste Lösungsansätze. Idar-Oberstein: Prinz.
Herausgeberschaften:
Pant, H. A., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Lautenbach, C., Toepper, M. & Molerov, D. (Hrsg.) (2016). Modeling and Measuring Competencies in Higher Education – Validation and Methodological Innovations (KoKoHs) – Overview of the Research Projects. KoKoHs Working Papers, 11. Berlin & Mainz: Humboldt University & Johannes Gutenberg University.
Projekte
- Projekt WiWiKom II: Die valide Erfassung der Entwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Fachkompetenz im Verlauf des Studiums: Eine quasi-experimentelle Längsschnittstudie.
2015 - 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Link: http://www.kompetenzen-im-hochschulsektor.de/992_DEU_HTML.php
- Projekt KOSMA: Fachübergreifende Kompetenzen von Studierenden: Modellbasierte Messung und Analyse. 2015
2015 - jetzt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- TFL-Adaptionsprojekt: Adaption und Validierung eines Testinstruments im Bereich "financial literacy".
2015 - jetzt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- KoKoHs Forschungsprogramm: Kompetenzmodelle und Kompetenzmessung im Hochschulsektor – Koordinierungsstelle.
2011 - 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Link: http://www.kompetenzen-im-hochschulsektor.de/830_DEU_HTML.php
- Projekt WiWiKom: Modellierung und Messung wirtschaftswissenschaftlicher Fachkompetenz bei Studierenden bzw. Hochschulabsolventen mittels Adaptation und Weiterentwicklung vorliegender amerikanischer und spanischsprachiger Messinstrumente (EGEL/TUCE). BMBF. 2011-2015
2011 - 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Link: www.kompetenzen-im-hochschulsektor.de/wiwikom/
Konferenzen und Workshops
- Comparative Survey Design & Implementation (CSDI Workshop), Mannheim, 16.-18. März 2017.
- 2nd Summer School on Argumentation: Computational and Linguistic Perspectives & 6th International Conference on Computational Models of Argument (COMMA), Potsdam, 8.-16. September 2016.
- 2nd International Conference on Survey Methods in Multinational, Multiregional and Multicultural Contexts (3MC 2016), Chicago, 25.-29. July 2016.
- Annual Meeting of the American Educational Research Association (AERA), Washington D.C., 8.-12. April 2016.