Sprechzeiten: freitags 11:00 - 12:00h
Aufgrund der aktuellen Situation fallen die Sprechstunden aller Mitarbeiter bis auf Weiteres aus. Es besteht jedoch weiterhin eine Erreichbarkeit über Telefon und E-Mail. Die Einreichung von Dokumenten sollte wenn möglich als Scan per E-mail erfolgen. Für den Fall, dass Originale eingereicht werden sollen, ist dies nach Absprache mit Marta Cicuto über den Postweg möglich. Hiefür gilt folgende Adresse:
Humboldt-Universität zu Berlin
KSBF
Institut für Erziehungswissenschaften
Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre
z.H. der jeweiligen Person
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Wir entschuldigen uns für die Unanehmlichkeiten und bitten um Verständnis!
Vita
- seit 07/2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Abteilung für Empirische Bildungsforschung und Methodenlehre an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 11/1996 – 06/2001
Selbstständiger Mitarbeiter
Abteilung für Empirische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 10/1994 – 07/1996
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Kleinkindpädagogik an der Freien Universität Berlin
- 02/1993 - 09/1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Abteilung für Vorschulpädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- 02/1993
Promotion zum Doktor der Philosophie
Publizistik- und Kommunikationswissenschaften
- 1958 geboren in Münster
Forschung
Arbeitsschwerpunkte:
- vergleichende Schulleistungsuntersuchungen, Schulleistungstest
- empirische Sozialforschung
- quantitative Methoden und Statistik, Methodenlehre
- klassische Testtheorie
- Datenerfassung und Datenmanagement
- Personalmanagement
Lehrveranstaltungen
- Forschungsprojekt: Schule und Unterricht quantitativ erforschen
SoSe 2018; Institut für Erziehungswissenschaften
- SE: Vertiefung quantitativer Forschungsmethoden
SoSe 2018; Institut für Erziehungswissenschaften
- VL: Statistik und Forschungsmethoden
WiSe 2017/18; Institut für Erziehungswissenschaften
- UE: Statistik und Forschungsmethoden
WiSe 2017/18; Institut für Erziehungswissenschaften
- Forschungsprojekt: Schule und Unterricht quantitativ erforschen
SoSe 2017; Institut für Erziehungswissenschaften
- SE: Vertiefung quantitativer Forschungsmethoden
SoSe 2017; Institut für Erziehungswissenschaften
- VL: Statistik und Forschungsmethoden
WiSe 2016/17; Institut für Erziehungswissenschaften
- UE: Statistik und Forschungsmethoden
WiSe 2016/17; Institut für Erziehungswissenschaften
Mit Sarah Gentrup, M.A.
- Kolloquium: Diagnostik und Evaluation
SoSe 2016; Institut für Erziehungswissenschaften
- SE: Vertiefung quantitativer Forschungsmethoden
SoSe 2016; Institut für Erziehungswissenschaften
- Hauptseminar / UE: Statistik II
WiSe 2015/16; Institut für Erziehungswissenschaften
- UE: Statistik und Forschungsmethoden
WiSe 2015/16; Institut für Erziehungswissenschaften
Mit Sarah Gentrup, M.A. & Sebastian Kempert
- Kolloquium: Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation
SoSe 2015; Institut für Erziehungswissenschaften
Mit Sarah Gentrup, M.A.; Sofie Henschel; Birgit Heppt & Sebastian Kempert
- Kolloquium: Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation
WiSe 2014/15; Institut für Erziehungswissenschaften
Mit Ellen Brodesser, Dr.; Sebastian Kempert; Alexandra Marx und Katrin Wolf
- Hauptseminar / UE: Statistik II
WiSe 2014/15; Institut für Erziehungswissenschaften
- Kolloquium: Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation
SoSe 2014; Institut für Erziehungswissenschaften
Mit Ellen Brodesser, Dr.; Sebastian Kempert; Alexandra Marx und Katrin Wolf
- Kolloquium: Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation
WiSE 2013/14; Institut für Erziehungswissenschaften
Mit Ellen Brodesser, Dr.; Anja Felbrich; Sebastian Kempert und Alexandra Marx
- Hauptseminar / UE: Statistik II
WiSe 2013/14; Institut für Erziehungswissenschaften