Backups
Backup Daten
Alle arbeitsrelevanten Daten müssen auf den Netzlaufwerken abgespeichert werden, sodass eine zentrale Sicherung durch das CMS möglich ist. Für eine Sicherung lokal gespeicherter Daten ist der Benutzer selbst verantwortlich!
Um die Sicherung der E-Mail-Kommunikation sicherzustellen, muss die
IMAP-Konfiguration verwendet werden. Falls der Zugang über die
POP-Konfiguration erfolgt, können Sie in den Einstellungen des
E-Mail-Klienten (z.B. Thunderbird) dafür sorgen, dass Kopien auf dem
Server hinterlassen werden. Falls Daten verloren gegangen sind, können
Sie das TSM-Team des CMS kontaktieren.
>>
TSM-Team.
Hinweis: Machen Sie die Nutzer darauf aufmerksam, dass Sie den Posteingang Ihres E-Mail-Kontos nicht überlasten, indem Sie überflüssige E-Mails unwiderruflich löschen.
Backup Rechner von Prof. Lehmann
Hinweis: Ein Backup ist wöchentlich unbedingt notwendig und muss manuell initiiert werden!!
- als Admin lokal anmelden (Lehmann Schrank, roter Ordner)
- Mozilla Firefox manuell aktualisieren
- Browser öffnen >> Hilfe >> Nach Updates suchen
- Adobe Reader manuell aktualisieren
- Adobe Reader >> Hilfe >> Nach Updates suchen
- Backup: Start >> Sicherungsstatus und -konfiguration >> Wenn "X:\" als Ziel angegeben ist, dann die Sicherungseinstellungen speichern und damit die Sicherung starten (X:\ ist die externe Festplatte von Herrn Lehmann)
- auf X:\ einen neuen Ordner anlegen