Digitales Wissensmanagement in Studium und Lehre
Dazu beschäftigen wir uns mit sozial- und medienpsychologischen, sowie pädagogisch–psychologischen Fragestellungen im Kontext der folgenden Forschungsschwerpunkte:
- (Computer-gestütztes) Kollaboratives Lernen/Argumentieren
- Online (Wissens-)Kommunikation/Umgang mit wissenschaftlichen Informationen
- Kompetenzerwerb und -anwendung in digital geprägten Settings (z.B. Informationskompetenz, Reflexionsfähigkeit, Kritisches Denken)
- Digitalisierung und Innovationen in der Hochschulbildung
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
12/2021 - 11/2025
Projekt "AI-SKILLS" gefördert durch das BMBF (Förderlinie "Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung")
10/2018 - 09/2022
Projekt "Digitale Kommunikation und Kompetenzerwerb an der Hochschule (DiKo2Ho)" gefördert durch Einstein Center Digitale Zukunft
Abgeschlossene Projekte
01/2020 - 12/2021
Projekt "Women in STEAM" gefördert durch Einstein Center Digitale Zukunft
10/2019 – 12/2020
Projekt „Digitale Schreibwerkstatt: Abschlussarbeit im Blended-Learning Format" im Programm "Digitale Lehre" das bologna.lab der Humboldt-Universität
05/2018 – 04/2021
Leitung des Berliner Teilprojekts des EU-Horizon 2020 Projekt DIALLS -"Dialogue and Argumentation for cultural Literacy Learning in Schools" (DIALLS)