Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Lehrbereich Historische Bildungsforschung

Vorträge

​​​​​​

Als Organisatorin

 

  • ISCHE 42 twitter conference "Re-Narrating the Social" #twISCHE42, zusammen mit Jona Garz (Zürich), Fanny Isensee (HU Berlin), Chelsea Rodriguez (Groningen), Arnis Strazdins (Riga) und Daniel Töpper (HU Berlin), Örebro University, Online-Format, Juni 2021

  • Virtueller Quellenworkshop: Geschichte der Praxis des (Fach-)Unterrichts. Zur Nutzung neuer Quellengattungen in der Historischen Bildungsforschung, BBF des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Berlin in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum (Marco Lorenz), Online-Format, Juni 2020

  • Mitglied Lokales Organisationskomitee der 40th International Standing Conference for the History of Education (ISCHE): Education and Nature, Humboldt-Universität zu Berlin, August/September 2018

  • Forschungsforum "Quellen digital Auswerten – Möglichkeiten und Grenzen der eHumanities in der Historischen Bildungsforschung", 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE): Räume für Bildung. Räume der Bildung, Universität Kassel, März 2016

 

 

Als Leiterin eines Panels

 

  • Panel "Nature and Pedagogies (4)" auf der 40th International Standing Conference for the History of Education (ISCHE): Education and Nature, Humboldt-Universität zu Berlin, September 2018

  • Panel "Nature and Childhood (1)" auf der 40th International Standing Conference for the History of Education (ISCHE): Education and Nature, Humboldt-Universität zu Berlin, September 2018

 

 

Als Vortragende

  • Retrodigitalisierung von Lehr- und Unterrichtsmitteln aus der DDR. Konzeption, Rekonstruktion und Präsentation einer Dia-Ton-Reihe über das Vereinigte Institut für Kernforschung Dubna. Digital Turn und Historische Bildungsforschung: Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Online-Forschungstag, Institut für Erziehungswissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) in Kooperation mit dem Center for Digital Humanities Münster (CDH) (mit Annabel Hanke), Online-Format, Juni 2021
  • Erforschung der Geschichte der Praxis des (Fach-)Unterrichts und Nutzung neuer Quellengattungen in der Historischen Bildungsforschung – Anschlussfähigkeit, Perspektiven und Mehrwert? Gemeinsames Kolloquium des Zentrums für Schulgeschichte (ZSG) der Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH), der BBF/DIPF Berlin und der RUB (mit Marco Lorenz), Online-Format, Dezember 2020
  • Beigefügtes und Beiliegendes. Selbstgestaltete Lehr-/Lernmittel und unterrichtsergänzende Anlagen in Pädagogischen Lesungen aus der DDR (1961-1989). Virtueller Quellenworkshop: Geschichte der Praxis des (Fach-)Unterrichts. Zur Nutzung neuer Quellengattungen in der Historischen Bildungsforschung, BBF des DIPF Berlin in Kooperation mit der RUB, Online-Format, Juni 2020

  • Circulation and transformation of "Pädagogische Lesungen" [pedagogical lectures] within a cross-institutional network in the GDR teacher training. 41th ISCHE Conference: Spaces and Places of Education, University of Porto (FPCEUP), Porto/Portugal, Juli 2019

  • "Pacemakers Report” – The Unique Collection of "Pädagogische Lesungen" [pedagogical lectures] in the Research Library for the History of Education (BBF) in Berlin. 18th symposium for school museums and history of education collections: challenges for the school museums and history of education in a time of globalization and digitization, Danish School of Education (DPU), Aarhus Universität, Kopenhagen/Dänemark, Juli 2019 (mit Maria-Annabel Hanke)

  • "Schreibende Lehrer – Forschende Lehrer". Praxisberichte von Pädagogen als fester Bestandteil der zentralen Lehrerweiterbildung in der DDR. Kolloquium am Institut für Erziehungswissenschaften, TU Braunschweig, März 2019

  • "Aus der Praxis – für die Praxis". Entstehung und Funktion von Pädagogischen Lesungen in der DDR, 1961-1989. Bildungsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Forschungen der Gegenwart. Forschungskolloquium, Institut für Erziehungswissenschaften, Lehrbereich Historische Bildungsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin, Dezember 2018

  • On the History of the "Pädagogische Lesungen" [pedagogical lectures] in the GDR: "Pacemakers Report". PhDIPF-Academy 2018, Bad Gersfeld, Juni 2018
  • Pädagogische Lesungen als fachdidaktische Praktik. Workshop: Möglichkeiten und Grenzen der Praxeologie in der (Historischen) Bildungsforschung. Zentrum für Schulgeschichte (ZSG) der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH), Zürich/Schweiz, März 2018
  • Vereinheitlichung und Differenz im Schulsystem der DDR. Workshop: Grenzen und Zukunft der Praxeologie, Universität Konstanz, September 2017
  • Music education as "Stätte der Kollektivbildung" [site for the formation of the social collective] in GDR, 1961-1989. 38th ISCHE Conference: Education and the Body, Loyola University, Chicago/USA, August 2016
  • Digitalisierte Zeitschriften als Quellen der Historischen Bildungsforschung. Forschungsforum: Quellen digital Auswerten – Möglichkeiten und Grenzen der eHumanities in der Historischen Bildungsforschung. 25. DGfE-Kongress: Räume für Bildung. Räume der Bildung, Universität Kassel, März 2016 (mit Lars Müller)
  • "Komm, sing mit!“ Zur Rekonstruktion von Praktiken des DDR-Musikunterrichts zwischen 1949 und 1990. Stipendiat*innenkonferenz der BBF des DIPF, Berlin, Januar 2016
  • Practices, Rituals and Routines of GDR music education. 37th ISCHE Conference: Culture and Education, University of Istanbul/Türkei, Juni 2015
  • Practices of GDR music education. 6th EERA Histories of Education Summer School Conference for Postgraduates: Researching Histories of Educational Spaces, Discourses and Sources, Universität Luxemburg/Luxemburg, Juni 2015
  • Rekonstruktion von Praktiken des DDR-Musikunterrichts. Gemeinsames Kolloquium der BBF des DIPF und Zentrum für Schulgeschichte (ZSG) der PH Zürich, Berlin, Mai 2015
  • Diskurse über Praktiken des DDR-Musikunterrichts zwischen 1949 und 1990. Forschungskolloquium, Institut für Erziehungswissenschaften, Lehrbereich Historische Bildungsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin, November 2014
  • Discourses on the practices of GDR music education between 1949 and 1990. PhDIPF Academy 2014, Bad Salzschlirf, Juli 2014