Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität

Sexuelle Bildung an der Humboldt Universität

 

Der Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität bietet regelmäßig Lehrveranstaltungen und weitere Angebote zum Thema Sexuelle Bildung an. Grundlage dafür ist ein breites Verständnis von Sexueller Bildung, das theoretische, historisch und empirisch begründet ist (vgl. Siemoneit/Windheuser 2021).

Darüber hinaus gibt es jedoch bereits ein vielfältiges Lehrangebot an der Humboldt-Universität zu Berlin zu Sexueller Bildung und verwandten Themen.

Die folgende Übersicht ist eine Auswahl aus diesem Angebot, die dem Vorlesungsverzeichnis (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) für das aktuelle Semester entnommen wurde.

Ziel ist es, interessierten Studierenden innerhalb und außerhalb des Lehramtsstudiums die Möglichkeit zu geben, sich aus einer

trans- und interdisziplinären Perspektive mit dem Thema Sexuelle Bildung wissenschaftlich auseinandersetzen zu können.

Wenn Sie als Lehrende mit Ihrer Veranstaltung aufgenommen werden möchten, wenden Sie sich bitte mit einer Mail an Büsra Koc (buesra.koc.1@hu-berlin.de). 

 

 

Überblick der Lehrangebote im Kontext Sexueller Bildung an der Humboldt Universität zu Berlin im Sommersemester 2023

 

 

Titel der Veranstaltung Veranstaltungsart Institut 
Bildung im Kontext feministischer Bewegungen   -  Prof. Dr. Windheuser Seminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Erwachsenen- und Weiterbildung
‘comme ci, comme ça: I can queerly remember now’ - Mohammad Shawky Hassan Seminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
"Differente Körper - pädagogische und soziologische Perspektiven"   - Prof. Dr. Jennessen Seminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Einführung - Feministische und queere Epistemologie & Wissenschaftskritik- Sahra Dornick Blockveranstaltung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Einführung in die Genderforschung am Beispiel der Naturwissenschaften- Prof. Dr. Kerstin Palm Seminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Einführung in die Sexualwissenschaften/Sexualmedizin- Klaus Beier Vorlesung Charité - Universitätsmedizin Berlin
Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten Gender und Diversität - Lux/Windheuser Kolloquium Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten Gender und Diversität
Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Geschlecht und Generation-  Prof. Dr. Windheuser Seminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften
Feminismus und Familie- Eckert/Faggion Projekttutorium Studierendenabteilung (I), Studierendenservice
Frauenbildungszusammenhänge und Institutionalisierungsprozesse in der Geschlechterforschung als Forschungsgegenstand I und II- Prof. Dr. Windheuser Projektseminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Gender und Queer Studies- PD. Dr. Weiser  Seminar Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Geschlechtervielfalt und sexuelle Identität in der Schule- Robert Stamatiadis Seminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Geschlecht. Gendertheorien in der Kulturwissenschaft- Myriam Naumann - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Geschichte der Sexualität- Prof. Dr. Kerstin Palm Projektseminar Philologische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Grenzenlose Selbstbestimmung? Zur ambivalenten Geschichte eines feministischen Konzepts- Rosanna Dorn Projekttutorim Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Heterogene Ästhetiken- Prof. Dr. phil Därmen Seminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Körper-Land-Territorien. Feministisch dekoloniale Ansätze und queer-feministischer künstlerischer Aktivismus aus Lateinamerika- Dr. Chris Schramm Seminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Politiken von Geschlecht und Sexualität- Infrastrukturen der Solidarität - Prof. Dr. Beate Binder Projektseminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
(Re)Produktive Körper. Geschlecht, Arbeit, Reproduktion- Dr. Julia Teschlade Seminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Sexualstrafrecht- Prof. Dr. Tatjana Hörnle Vorlesung Juristische Fakultät
Sexual Culture and Body Research in Berlin- Dr. Stefanie Rinke Seminar Abteilung Internationales (VI)
Sexualisierte Gewalt- Chancen und Herausforderungen außer/gerichtlicher Aufarbeitungsprozesse- Simone Cathrin Kreutz Seminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Sexualreform(en) im späten 19. und 20. Jahrhundert  Übung Philologische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Sexuelle Selbstbestimmung und Behinderung- Prof. Dr. Sven Jennessen Seminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
The Cultural Politics of Love - What's Love got to do with it?- Lucas/Sumona Projekttutorium Studienabteilung (I), Studierendenservice
Trauma im Körper- Nadja Melina Burgio Seminar Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften