Jakob Nose
Jakob Nose, M. A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Humboldt Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Erziehungswissenschaften
Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Telefon: +49 (0)30 2093-4096 / +49 (0)30 2093-66899
E-Mail: jakob.nose.1@hu-berlin.de
Büroanschrift: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 314, 10117 Berlin
Vita
Beruflicher Werdegang:
- Seit 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Aiga von Hippel)
- Durchführung eines Forschungsprojekts zur ökonomischen Bildung
- Seit 2022: Universitäre Lehraufträge in der Erwachsenenbildung
- Seminar ‚Planen und Beraten‘ an der HU-Berlin (WiSe 22/23)
- Seminar ‚Lehr-Lern-Analysen‘ an der HU-Berlin (WiSe 23/24)
- Seminar ‚Teilnehmendenorientierung als Prinzip‘ JLU-Gießen (WiSe 23/24)
- 2022-2023: Pädagogischer Mitarbeiter an der vhs Region Kassel
- Programmplanung, Vernetzung, Kurskalkuationen- und bewerbung
- Zusammenarbeit mit Kursleitungen: Aquise, Einführung, Betreuung, gemeinsame Konzeption, didaktische Weiterbildung
- 2020-2022: Wissenschaftliche Hilfskraft bei Frau Prof. Dr. Gieseke in der Abt. Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
- Recherchearbeit, Lektorat und Unterstützung bei Publikationen
- Prüfungs- und Lehrbetreuung sowie Mitgestaltung von Seminaren
- Seit 2019: Ausgebildeter erlebnispädagogischer Trainer
- Persönlichkeitsbildung, Teamtraining
- 2015-2018: Dozententätigkeit an der Volkshochschule Jena
- Leitung von insgesamt 25 Kursen (Gitarre) mit 225 Belegungen und 300 Unterrichtseinheiten
- 2013-2018: Koordination internationaler Freiwilligendienste
- päd. Begleitprogramme in Deutschland und Lateinamerika
- Netzwerkarbeit, Finanzmittelaquise und Vorstandstätigkeiten
- 2013-2014: Pflegetätigkeit (BFD)
- Pflege und Alltagsbegleitung körperlich behinderter Studenten und Studentinnen
- 2012-2013: Bedarfserhebung und Logistik - 'TECHO-Ecuador' (FSJ)
- Datenerhebung zur extremen Armut
- Planung und Durchführung von gemeindeintegrativen Workcamps zur Errichtung von Notfallunterkünften
Akademische Abschlüsse:
- Seit 2023: Doktorand in der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Thema: „Das Spannungsfeld ökonomischer und pädagogischer Prinzipien in der Erwachsenenbildung“
- 2022: Masterstudium Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen an der Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss: M.A., Abschlussarbeit: „Gegensteuerung nach Hans Tietgens. Eine Systematisierung und Impulserarbeitung - angereichert durch Sichtweisen aus der Kritischen Theorie – im Sinne einer demokratieförderlichen Erwachsenenbildungstheorie“
- 2019: Ausbildung zum Trainer bei Outward Bound e.V. im Bereich Erlebnispädagogik zur Leitung von Kursen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Zusammenarbeit mit Schulen, außerschulischen und öffentlichen Einrichtungen sowie Unternehmen.
- 2018: Bachelorstudium am Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss: B.A., Abschlussarbeit: „Chancen und Grenzen eines entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes. Eine selbstkritische Reflexion anhand einer ideologiekritischen Analyse der Ziele von weltwärts“
Forschungsschwerpunkte
- Programmplanung
- Lern- und Bildungsprozesse
- Begriffsbildung in der Erwachsenenbildung
- Ökonomische Bildung im Erwachsenenalter
- Kritische Theorie
Mitgliedschaften
- Deutsch-Israelische-Gesellschaft (DIG) Berlin und Brandenburg
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit Sitz in Berlin
Schwerpunkte in der Lehre
- Programmplanung und Beratung
- Lehr- & Lernanalysen
- Teilnehmerorientierung
- Bildung und Ökonomie im Spannungsfeld