Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Erziehungswissenschaften

Projektpublikationen

  • Rödel, S. S., Schauer, G., Brinkmann, M. & Schratz, M. (2022). Gelungene professionelle Praxis. Pädagogisches Ethos üben im ELBE-Projekt. In G. Schauer, L. Jesacher-Rössler, D. Kemethofer, J. Reitinger & Ch. Weber (Hrsg.), Einstiege, Umstiege, Aufstiege. Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung. Münster: Waxmann, 161-178.
  • Brinkmann, M. & Rödel, S. S. (2021). Ethos im Lehrberuf. Haltung zeigen, Haltung üben. Journal für LehrerInnenbildung, 21(3), 42-63.
  • Christof, Eveline (2021): Was pädagogisches Ethos nicht ist. Wie Lehrer*innen sich der Übernahme der Verantwortung für ihre Schüler*innen entziehen. Journal für LehrerInnen 21(3), 4-95
  • Brinkmann, Malte (29.5.2022) : Virtue and Ethos - Moral Bildung, Education and Practising in European Pedagogy to the Present. Presentation (Keynote) on 14th Enoch Seminar -  Nangeroni Meeting: Virtus et Humanitas, Nord Universitet - Bodø, Norwegen. Online via ResearchGate.
  • Brinkmann, Malte (6.4.2022): Ethos, Attitude, Moral Practice in Pedagogical Contexts.
    lecture at: Research Centre for German Education at the Institute for Moral Education, Nanjing Normal University (online). Online via ResearchGate  and Youtube.
  • Brinkmann, Malte (24.6.2022): Moralisches Handeln, Haltung, Übung – ambiguose Perspektiven auf das pädagogische Ethos (Keynote). Abschlussveranstaltung Ethos im Lehrberuf (ELBE): Manual zur Einübung einer professionellen Haltung. Online via ResearchGate.
  • Brinkmann, Malte (29.5.2022): Virtue and Ethos - Moral Bildung, Education and Practising in European Pedagogy to the Present. Presentation (Keynote) on 14th Enoch Seminar -  Nangeroni Meeting: Virtus et Humanitas, Nord Universitet - Bodø, Norwegen. Online via ResearchGate.
  • https://forschungvernetzen.oefeb.at/11_elbe_ethos-im-lehrberuf/

 

 

Materialien zur Abschlussveranstaltung am 24.06.2022