Publications and Speeches
Editorship:
Brinkmann, Malte/ Türstig, Johannes/Weber-Spanknebel, Martin (Ed.) (2021): Emotion, Feeling, Mood - Phenomenological and Educational Perspectives. Vol. 11 of the series "Phänomenologische Erziehungswissenschaft". Wiesbaden: Springer VS.
Brinkmann, Malte/ Türstig, Johannes/Weber-Spanknebel, Martin (Ed.) (2019): Leib – Leiblichkeit – Embodiment. Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. Vol. 7 of the series "Phänomenologische Erziehungswissenschaft". Wiesbaden: Springer VS.
Articles:
Weber-Spanknebel, Martin (2022): Das Teilen der Welt. Sozialität unter Bedingungen von Technik und Digitalität. In: Marc Fabian Buck und Miguel Zulaica y Mugica (Ed.): Digitalisierte Lebenswelten. Heidelberg: J.B. Metzler. (in preparation).
Brinkmann, Malte/ Türstig, Johannes/Weber-Spanknebel, Martin (2021): Introduction. In: Emotion, Feeling, Mood - Phenomenological and Educational Perspectives. Wiesbaden: Springer VS, p. 1-16.
Brinkmann, Malte/ Türstig, Johannes/ Weber-Spanknebel, Martin (2019): Einleitung. In: Leib – Leiblichkeit – Embodiment. Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer, p. 1-17.
Speeches:
Weber-Spanknebel, Martin (2021): "Die erneuernde Generation. Überlegungen zum produktiven Charakter von Generation" (Vortrag im rahmen des Forschungskolloquiums Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, 10.02.2021)
Weber-Spanknebel, Martin (2019): „Gemeinschaft und/als Pädagogik? Überlegungen zur Gemeinschaft bei Eugen Fink“ (Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, 03.07.2019)
Weber-Spanknebel, Martin (2019): „Metaphern und Ethos – Überlegungen zum Verhältnis von Metapherntheorie, Erfahrungstheorie und Bildungstheorie“ (Vortrag im Rahmen des Forums für Erziehungsphilosophie, Höchst, 21.07.2019)