Stefanie Richter M. A., M. Ed.
Sprechstunde - Kurzlebenslauf - Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte - Lehrtätigkeit - Vorträge/Workshops/Publikationen
Kontakt
Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Erziehungswissenschaften
Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik
Geschwister-Scholl-Straße 7
10117 Berlin
Raum 306
Post: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Telefon: +49 (0)30 2093-66865
Fax: +49 (0)30 2093-4165
E-Mail: stefanie.richter.1@hu-berlin.de
Sprechstunde
nach Vereinbarung via E-Mail
Kurzlebenslauf
seit 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Reflexion von Lernanlässen und Lernbegründungen gering Literalisierter in der Phase des Übergangs in den Beruf/Arbeitsmarkt" (ReLa-Beruf), Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik der Humboldt-Universität zu Berlin
2017-2021
Lehrerin für Wirtschaft und Deutsch in der Berufsvorbereitung, der Berufsausbildung und dem beruflichen Gymnasium, Hermann-Scheer-Schule (OSZ Wirtschaft), Berlin
2015-2017
Referendariat, Lehramt an beruflichen Schulen, Hermann-Scheer-Schule (OSZ Wirtschaft), Berlin
2013-2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Integriertes Angebot zur Alphabetisierung und Grundbildung im Pflegebereicht" (INA-Pflege), Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik der Humboldt-Universität zu Berlin
2012-2013
Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik sowie am Institut für deutsche Literatur/Fachdidaktik Deutsch der Humboldt-Universität zu Berlin
2007-2011
Volontariat in der Unternehmenskommunikation, AUDI AG, mit anschließender Tätigkeit als Cross-Media-Redakteurin
Studium
2010-2014: Lehramtsstudium Wirtschaftspädagogik und Deutsch, Humboldt-Universität zu Berlin
2001-2007: Magisterstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation und Führung, Freie Universität Berlin
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Lernen gering Literalisierter
- Arbeitsplatzorientierte Grundbildung
- Professionalisierung von Lehrkräften
- Entwicklung von Unterrichtsmaterialien
Lehrtätigkeit
- Lernen und Arbeiten
- Lehren und Ausbilden benachteiligter Jugendlicher
Vorträge/Workshops/Publikationen
Richter, S. (2022): Zwischen Enthusiasmus und Resignation – Ergebnisse aus Experteninterviews mit Lehrkräften beruflicher Schulen zum Umgang mit niedrigeren
Schriftsprachkompetenzen bei Lernenden. Vortrag zur Jahrestagung der DGfE - Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Ambiguitäten, Ambivalenzen, Antinomien. Pädagogische Hochschule Freiburg, 28.09.2022.
Richter, S. (2022): Geringe Literalität in der beruflichen Bildung - Herausforderung oder Argument für eine sozioökonomische Bildung. Vortrag zur Tagung Humane Ökonomie - selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie? Humboldt-Universität zu Berlin, 23.11.2022.
Richter, S./Mützlitz, P. (2015): Einführung in die INA-Pflege-Toolbox. Unterrichtsmaterialien für die Pflegehilfe. Workshops für Lehrkräfte der Alphabetisierung und Grundbildung in der Pflege am 22. und 27. Juni bzw. 8. und 13. Juli 2015 in Berlin.
Badel, S. (Hrsg.) unter der Mitarbeit von Althaus, K./Löbsin, A./Mützlitz, P./Richter, S./Stuckatz, D./Wagner, C. (2015): INA-Pflege-Toolbox. Unterrichtsmaterialien für die Pflegehilfe mit einem Handbuch zur Grundbildung in der Pflege. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
Richter, S./Mützlitz, P. (2014): Arbeitsplatzorientierte Grundbildung in der Pflegehilfe. Tätigkeiten, Qualifizierungen, Herausforderungen. Vortrag auf der Bildungsmesse "Marktplatz Bildung", 3. April 2014 in Berlin.
Richter, S./Stuckatz, D./Mützlitz, P./Wagner, C. (2014): Erwachsenenlernen, Sprache und Pflege, Rahmenlehrpläne in der Pflege. Vortrag zum alphabund-Konzeptworkshop+, 24. Februar 2014 in Berlin.
Stuckatz, D./Richter, S. (2014): Grundbildung im Kontext von Arbeit und Gesellschaft. Ein Gastbeitrag im Netzwerk Inklusion mit Medien (Nimm!). Online verfügbar unter https://www.inklusive-medienarbeit.de/lesen-schreiben-teilhaben-grundbildung-im-kontext-von-arbeit-und-gesellschaft-ein-gastbeitrag-von-diana-stuckatz-und-stefanie-richter/ [30.05.2021].