
Die Projektmitarbeitenden von INA-Pflege 2 haben die Aufgabe übernommen, die Unterrichtsmaterialien und -konzepte, welche von verschiedenen BMBF-geförderten Projekten im Rahmen der AlphaDekade zur Grundbildung in der Pflegehilfe erarbeitet wurden, der Öffentlichkeit vorzustellen.
Zu den Projekten zählen: INA-Pflege 2, Kompass2, ABAG2, BasisKomPlus, Rahmencurriculum – Transfer.
Die Projektergebnisse werden in zwei verschiedenen Online-Workshopformaten vorgestellt:
Workshops für Lehrende
Zielgruppe:
Dozent*innen, Lehrkräfte in der Pflege(-hilfe) oder an der Unterrichtsplanung Interessierte, die anschließend als Multiplikator*innen für die Grundbildungsarbeit in der Pflege(-hilfe) fungieren (können)
Inhalt:
Sie erhalten eine Einführung in das Thema „Menschen mit geringer Literalität in der Pflege“. Für diese Zielgruppe wurden unterschiedliche Lehr- und Lernmaterialien entwickelt. Diese eignen sich für die Gestaltung von Unterrichtssituationen für die Ausbildung/Qualifizierung und Schulung in der Pflege(-hilfe).
Im Rahmen eines Lernens an Stationen bearbeiten Sie die Themen einfache Sprache, Heterogenität/Interkulturalität, Gestaltung von (Unterrichts-)Materialien und E-Learning in der Pflege(-hilfe) exemplarisch an ausgewählten Unterrichtsmaterialien.
Die Reflexion Ihrer bisherigen Unterrichtspraxis, insbesondere Ihrer methodisch-didaktischen Erfahrungen, ist ebenfalls Gegenstand des Workshops. Hierfür wird Ihnen im Workshop ausreichend Raum zum Austausch mit den anderen Workshop-Teilnehmer*innen gelassen.
Termine:
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Hinweis |
15.01.2021 |
9:15 -15:30 Uhr |
wird als Online-Workshop angeboten |
|
21.01.2021 |
9:15 -15:30 Uhr |
wird als Online-Workshop angeboten |
|
18.02.2021 |
9:15 -15:30 Uhr |
wird als Online-Workshop angeboten |
|
11.03.2021 |
9:15 -15:30 Uhr |
wird als Online-Workshop angeboten | |
23.03.2021 |
9:15 -15:30 Uhr |
wird als Online-Workshop angeboten |
Möchten Sie gerne an einem Workshop für Lehrende teilnehmen? Senden Sie eine E-Mail an: ina-pflege.ewi@hu-berlin.de
Workshops für Bildungsplaner*innen
Zielgruppe:
Bildungsplaner*innen, Einrichtungsleiter*innen oder Akteur*innen im Bereich Ausbildung/Qualifizierung/Schulung in der Pflege(-hilfe)
Inhalt:
Sie erhalten eine Einführung zum Thema „Menschen mit geringer Literalität in der Pflege“. Für diese Zielgruppe wurden unterschiedliche Lehr- und Lernmaterialien entwickelt. Diese eignen sich für die Gestaltung von Unterrichtssituationen für die Ausbildung/Qualifizierung in der Pflege(-hilfe).
Im Rahmen des Workshops lernen Sie die Materialien anwendungsbezogen kennen und erproben, für wen welches Material wie einsetzbar ist. Dabei können Sie auch die dazugehörigen Online-Angebote testen.
Termine:
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Hinweis |
09.09.2020 |
9:45 -13:00 Uhr |
|
wird als Online-Workshop angeboten |
26.10.2020 |
9:45 -13:00 Uhr |
|
wird als Online-Workshop angeboten |
09.12.2020 |
9:45 -13:30 Uhr |
|
wird als Online-Workshop angeboten |
02.02.2021 |
9:45 -13:30 Uhr |
|
wird als Online-Workshop angeboten |
30.03.2021 |
9:45 -13:30 Uhr |
|
wird als Online-Workshop angeboten |
Möchten Sie gerne an einem Workshop für Bildungsplaner*innen teilnehmen? Senden Sie eine E-Mail an: ina-pflege.ewi@hu-berlin.de
Weitere Informationen zu den Workshopangeboten und Projekten erhalten Sie in unserer Broschüre.
Zu der Broschüre
Die INA-Pflege-Toolbox 2 ist verfügbar!
Zur digitalen Version der INA-Pflege-Toolbox 2