
Kontakt
Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Erziehungswissenschaften
Abteilung Grundschulpädagogik
Friedrichstraße 194-199
Raum 210
(Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin)
Rufnummer: 030/2093-66800
E-Mail: katja.eilerts@hu-berlin.de
Sprechstunde:
Die Sprechstunde findet im Wintersemester 2020/21 zu den folgenden Terminen digital in ZOOM statt:
13.11.'20, 10 - 11 Uhr
11.12.'20, 10 - 11 Uhr
15.01.'21, 10 - 11 Uhr
19.02.'21, 10 - 11 Uhr
Installieren Sie sich bitte ZOOM unter dem folgenden Link:
Danach können Sie zu der oben angegeben Zeit in einem Warteraum eintreten unter:
Thema: Sprechstunde Prof. Dr. Katja Eilerts
Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 972 298 721
Ich rufe Sie dann nacheinander auf und hole Sie zum Gespräch in einen digitalen Raum.
Bei Fragen oder alternativen Telefonsprechstunden, sende Sie mir bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Sprechstunde" und folgenden Informationen:
-Name, Vorname, Matr.nr.
-Telefonnummer
-Anliegen
-Anliegen
Ich werde Sie dann zur Sprechstundenzeit anrufen.
Kurzlebenslauf
WS 1997 - SoSe 2000 |
Universität Paderborn: Lehramt für die Primarstufe Abschluss: 1. Staatsexamen |
01.02.2001 - 31.01.2003 |
Referendarin an der Grundschule in Bad Sassendorf Ausbildung: Seminar Arnsberg Abschluss: 2. Staatsexamen |
WS 02/03 - WS 03/04 | Universität Paderborn: Promotionsaufbaustudium Mathematik |
07.2005 - 08.2007 | Promotionsstipendium des Graduiertenkollegs der Universität Paderborn |
09.2007 - 09.2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn in der Fakultät für Informatik, Elektrotechnik und Mathematik im Bereich |
28.08.2008 | Promotion zum Dr. rer. nat. Bereich Mathematik-Didaktik, Universität Paderborn |
10.2009 - 03.2011 | Vertretungs-Professorin an der Universität Kassel im Bereich Mathematik-Didaktik |
04.2011 - 03.2012 | Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin im Rahmen des "Berliner Programms zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre" |
04.2012 - 09.2014 | W2-Professorin für Grundschulpädagogik/Mathematik an der Universität Potsdam |
Juni 2012 | Ruf auf eine W2-Professur a.Z. für "Didaktik der Mathematik" in der Sek I/II an der Freien Universität Berlin (nicht angenommen) |
Juli 2012 | Berufung als Länderkoordinatorin Berlin/Brandenburg des DZLM (Deutsches Zentrum Lehrerbildung Mathematik) |
08.01.2014 | Ruf auf eine W2-Professur für Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernbereich Mathematik an der Humboldt Universität zu Berlin (angenommen) |
20.11.2017 | Ruf auf eine W3-Professur für Mathematik und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (nicht angenommen) |
Arbeitsschwerpunkte
- Fragen der Professionalisierung von Mathematiklehrkräften im Rahmen der Neuorientierung der LehrerInnenbildung und daraus abzuleitende (fach)wissenschaftliche Grundlagen, Standards, Kompetenzen und hochschuldidaktische Lehr-/Lerninnovationen für die universitäre Lehramtsausbildung
- Fragen der Professionalisierung von frühpädagogischen Fachkräften
- Empirische Untersuchungen zum Mathematikunterricht
- Realitätsbezüge und Mathematische Modellierung in der Schule und in der Lehreraus- und fortbildung
- Integration der Gender(kompetenz) in die Lehramtsausbildung Mathematik
- Integration hochschuldidaktischer Lehr-/Lerninnovationen für die universitäre Lehramtsausbildung
Mitgliedschaften
- Leitung der Abteilung 1 – Grundschule des DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik) (zusammen mit Prof. Selter)
- Länderkoordinatorin Berlin/Brandenburg des DZLM
- Leiterin des Berlin-Brandenburgischen Seminars Mathematik und ihre Didaktik
- Mitglied des HU ProMINT-Kollegs – Kooperation der Humboldt-Universität Berlin und der Freien Universität Berlin (2. Förderphase der Deutschen Telekom-Stiftung ab dem 01.10.2014 zum Thema: „Schülerlabore als Lehr-Lern-Labore“).
- Mitglied der HU Graduiertenschule „ProMINTion“, welches aus Mitteln des Zukunftskonzeptes der Exzellenzinitiative gefördert wird.
- Prüfungsausschuss-Vorsitzende des Instituts für Erziehungswissenschaften der HU Berlin
- Vorsitzende der Anerkennungsverfahren des Instituts für Erziehungswissenschaften der HU Berlin
- Mitglied der Professional School of Education (PSE) der HU Berlin
- Mitglied der Haushaltskommission der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der HU Berlin
- Mitglied im IZBF – Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung der HU Berlin
- Gutachtertätigkeiten, z.B. ZDM
- Team member – ICME 2016 Hamburg – 13th International Congress on Mathematical Education; TSG 47: Pre-service mathematics education of primary teachers.
- Mitglied in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
- Leitung des GDM-Arbeitskreises „Hochschuldidaktik-Mathematik“
- Mitglied im GDM-Arbeitskreis „Vergleichsuntersuchung im Mathematikunterricht“
Herausgebertätigkeiten
- K. Eilerts, C. Niederdrenk-Felgner, W. Paravicini & J. Schnieder: Reihe "Schriften zur Hochschuldidaktik" – WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. Münster. (in Vorbereitung)
Gutachtertätigkeiten
- Simone Dunekacke (2015): Mathematische Bildung in Alltags- und Spielsituationen begleiten – Handlungsnahe Erfassung mathematikdidaktischer Kompetenz angehender frühpädagogischer Fachkräfte durch die Bearbeitung von Videovignetten.
Auszeichnungen
- Promotionsstipendium des Graduiertenkollegs der Universität Paderborn
Aktuelle Projekte
- Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik
- Professionalisierung des frühpädagogischen Studiums im Bereich Mathematik
- Graduiertenschule "ProMINTion"
- Humboldt-ProMINT-Kolleg