Kurzbiographie
Sandra Moßner (LfbA)
Sandra Moßner
Foto: Susan Navissi
- Seit 04|2022
Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Grundschulpädagogik im Lernbereich "Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe" (Profn. Anders), außschließlich für Seminare der Deutschdidaktik; EWI; KSBF, Humboldt Universität zu Berlin
- Seit 10|2021
Vorstandsmitglied der Kommission Barrierefreie Hochschule, Kommission des Akademischen Senats, Humboldt Universität zu Berlin - 03|2021-03|2022
Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Grundschulpädagogik im Lernbereich "Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe" (Profn. Anders), für Seminare der Deutschdidaktik und der Allgemeinen Grundschulpädagogik; EWI; KSBF, Humboldt Universität zu Berlin - Seit 05|2019
Studienfachberaterin im Fach Deutsch; Grundschulpädagogik, EWI, KSBF, Humboldt Universität zu Berlin - Seit 05|2019
Mitbegründerin der "GSP-Initiative für (mehr) Enthinderung in der HU"; Grundschulpädagogik, HU Berlin
- 01|2018-02|2021
Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Grundschulpädagogik am Lernbereich "Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Deutsch" (Profn. Sasse), für Deutschdidaktik und Allgemeine Grundschulpädagogik; Institut für Erziehungswissenschaft, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Humboldt Universität zu Berlin
- 08|2006-12|2017
Grundschullehrerin für Humanistische Lebenskunde: Menschenrechtspädagogik und soziales Lernen, Fachlehrerin nach §13 Berliner SchulG an verschiedenen Berliner Grundschulen, Humanistischer Verband Deutschland, Berlin-Brandenburg
- 10|2005-12|2017
Freie Referentin / Dozentin / Trainerin / Koordinatorin für Politische Bildung, Menschenrechtsbildung, Machtkritische Bildung: Gender/Heteronormativität, Rassismus, Demokratie am Arbeitsplatz; Seminare / Workshops / Trainings, verschiedene Universitäten, Institutionen und Organisationen in Deutschland und der EU
- 04|2012-09|2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Koordination und Durchführung des Teilprojekts 'tu tutor plus – fachspezifische didaktische Weiterbildung für Tutor*innen'; Technische Universität Berlin, Hochschulpakt 3 – Qualität in Lehre und Studium (HSP3), ZEWK
- 03|2014–10|2014
Weiterbildungsteilnehmerin: „Lerngruppe Adultismus“; ManuEla Ritz
- 09|2013–06|2014
Weiterbildungsteilnehmerin: „online.lehre.lernen“ – Berufsbegleitender Zertifikatskurs; ZEWK, Technische Universität Berlin
- 03|2013–01|2014
Weiterbildungsteilnehmerin: „Train the Trainer – Multiplikator*innenfortbildung im Bereich Anti-Diskriminierungsarbeit“; ManuEla Ritz
- 03|2013–01|2014
Weiterbildungsteilnehmerin: „Berliner Zertifikat für Hochschullehre“; Berliner Zentrum für Hochschullehre
- 10|2002-09|2005
Personalrätin der Studentischen Beschäftigten der TUB
- 10|2001-09|2005
Tutorin am Institut für Erziehungswissenschaften, TUB
- 10|1997-10|2005
Studentin der Philosophie und Erziehungswissenschaften: Schwerpunkte Praktische Philosophie / Ethik und Erkenntnistheorie, Demokratielernen und Friedenspädagogik, Integrationspädagogik – im engeren Sinne; Magistra Artium; Technische Universität Berlin