Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre

Publikationen

  • Ahlgrimm, F., Albrecht, R., Fischer, A., La Delia, F., & Weiand, K. (im Erscheinen). Schulen begabungs-fördernd entwickeln: Arbeiten mit der LemaS-Toolbox. In G. Weigand, C. Fischer, F. Käpnick, C. Perleth, F. Preckel, M. Vock, & H.-W. Wollersheim (Hrsg.), Begabungsförderung in Schule und Unterricht. Transformative Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Bielefeld: wbv.
  • Ahlgrimm, F., Albrecht, R., Fischer, A., La Delia, F. & Weiand, K. (2023): LemaS-Toolbox. Mit Impulskarten die Schule begabungs- und leistungsfördernd gestalten. Kallmeyer.
  • Ahlgrimm, F., Weiand, K., Albrecht, R. & Pant, H. A. (2022). Wozu am Leitbild arbeiten? Erfahrungen und Überlegungen zu Funktionen der Leitbildarbeit an Schulen. In G. Weigand, C. Fischer, F. Käpnick, C. Perleth, F. Preckel, M. Vock & H.-W. Wollersheim (Hrsg.), Dimensionen der Begabungsförderung in der Schule (Leistung macht Schule, Bd. 2). Bielefeld: wbv.
  • Körner, D., Barseghyan, A., Ahlgrimm, F., & Jennek, J. (2022). Lernen und Lerngelegenheiten im Praxissemester aus der Retrospektive. In J. Jennek (Hrsg.), Professionalisierung in Praxisphasen: Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universität Potsdam (S. 257–283). Universitätsverlag Potsdam.
  • Zaruba, N., Gronostaj, A., Ahlgrimm, F., & Vock, M. (2022). Die Entwicklung von Lehrkräfteüberzeugungen im Praxissemester. Welche Lerngelegenheiten sind aus Studierendensicht relevant? In J. Jennek (Hrsg.), Professionalisierung in Praxisphasen: Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universität Potsdam (S. 215–234). Universitätsverlag Potsdam.
  • Ahlgrimm, F., Albrecht, R., Haase, A., Hoese, D., Pant, H. A., & Perleth, C. (2020). Auf- und Ausbau kooperativer Netzwerkstrukturen in potenzial- und leistungsförderlichen Schulen. In G. Weigand, C. Fischer, F. Käpnick, C. Perleth, F. Preckel, M. Vock, & H.-W. Wollersheim (Hrsg.), Leistung macht Schule: Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler (S. 54–65). Beltz.
  • Zaruba, N., Gronostaj, A., Ahlgrimm, F., & Vock, M. (2019). Unter welchen Bedingungen entwickeln sich Überzeugungen im Praxissemester? Eine Interviewstudie. In T. Ehmke, P. Kuhl & M. Pietsch (Hrsg.), Lehrer. Bildung. Gestalten. Beiträge zur empirischen Bildungsforschung in der Lehrerbildung (S. 20-32). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
  • Ahlgrimm, F., & Kubicka, D. (2019). Das Praxissemester im Ausland. Ein Beispiel für die Internationalisierung der Lehrerbildung an der Universität Potsdam. In C. Falkenhagen, N. Grimm, & L. Volkmann (Hrsg.), Internationalisierung des Lehramtsstudiums. Modelle, Konzepte, Erfahrungen. (S. 121–135). Paderborn: Ferdinand Schöningh.
  • Ahlgrimm, F., Westphal, A., Heck, S., & Wallert, A. (2019). Weshalb Studierende (nicht) ins Ausland gehen. Prädiktoren für Mobilität im Lehramtsstudium. In C. Falkenhagen, N. Grimm, & L. Volkmann (Hrsg.), Internationalisierung des Lehramtsstudiums. Modelle, Konzepte, Erfahrungen. (S. 211–234). Paderborn: Ferdinand Schöningh.
  • Knoth, A. H. & Ahlgrimm, F. (2018): Collaborative Online International Learning in der Lehrerbildung. In HRK (Hrsg.), Internationalisierung zu Hause in der Lehrerbildung. (S. 32-35).
  • Ahlgrimm, F., & Heck, S. (2018). Internationalisierung der Lehrerbildung an der Universität Potsdam: Entwicklungen in den Jahren 2015 bis 2018. In A. Borowski, A. Ehlert, & H. Prechtl (Hrsg.), PSI-Potsdam: Ergebnisbericht zu den Aktivitäten im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2015-2018) (S. 257–269). Universitätsverlag Potsdam.
  • Ahlgrimm, F., Westphal, A., & Heck, S. (2018). Why students travel abroad (and so many others do not): Exploring predictors and decision-making processes in study-related student travel. In Proceedings of the 4th International Conference on Higher Education Advances (HEAd’18). València: Universitat Politècnica València. https://doi.org/10.4995/HEAD18.2018.8161
  • Gronostaj, A., & Ahlgrimm, F. (2016). Selbst forschen im Seminar – Erfahrungen aus dem Potsdamer Lehramtsstudium. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 34(2), 143–149.
  • Ahlgrimm, F., & Borck, K. (2015). Elternarbeit. In R. Arnold & T. Prescher (Hrsg.), Lernort Schule (S. 286-302). Köln: Carl Link.
  • Huber, S. G. & Ahlgrimm, F. (2015). Was Lehrkräfte davon abhält zusammenzuarbeiten. Mit diesen Bedingungen gelingt Ihnen Kooperation in Ihrem Team. Schulleitung heute 02/2015, 17-26.
  • Huber, S. G., & Ahlgrimm, F. (2013). Gelingensbedingungen für Kooperation in der Schule. In S. G. Huber (Hrsg.), Führungskräfteentwicklung. Grundlagen und Handreichungen zur Qualifizierung und Personalentwicklung im Schulsystem (S. 359–371). Köln: Carl Link.
  • Huber, Stephan G., & Ahlgrimm, F. (Hrsg.). (2012). Kooperation: Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern. Münster [u.a.]: Waxmann.
  • Ahlgrimm, F., Krey, J., & Huber, S. G. (2012). Kooperation - was ist das? Implikationen unterschiedlicher Begriffsverständnisse. In Stephan G. Huber & F. Ahlgrimm (Hrsg.), Kooperation: Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern (S. 17–29). Münster [u.a.]: Waxmann.
  • Ahlgrimm, F. (2012). Wirkungen von Zusammenarbeit auf das Selbstbild und die professionelle Entwicklung von Lehrkräften. In S. G. Huber & F. Ahlgrimm (Hrsg.), Kooperation: Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern (S. 159–183). Münster [u.a.]: Waxmann.
  • Huber, S. G., Ahlgrimm, F., & Hader-Popp, S. (2012). Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Bildungseinrichtungen: Aktuelle Diskussionsstränge, Wirkungen und Gelingensbedingungen. In Stephan G. Huber & F. Ahlgrimm (Hrsg.), Kooperation: Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern (S. 17–29). Münster [u.a.]: Waxmann.
  • Huber, S. G. & Ahlgrimm, F. (2012). Was Lehrkräfte davon abhält zusammenzuarbeiten. Bedingungen für das Gelingen von Kooperation, in: S. G. Huber (Hrsg.): Jahrbuch Schulleitung 2012. Befunde und Impulse zu den Handlungsfeldern des Schulmanagements, Köln: Carl Link, S. 207-216.
  • Ahlgrimm, F. (2011). „Für mich persönlich hat sich wahnsinnig viel geändert“ - Untersuchungen zur Kooperation in Schulen (Dissertation). Universität Erfurt. Abrufbar unter http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-26013/ahlgrimm.pdf
  • Ahlgrimm, F. (2011). Unterstützen statt belehren. Weiterbildung 5/2011, S. 18-21.
  • Ahlgrimm, F. (2011). Diagnostik gut, Therapie mangelhaft. Ein Feedback zum Feedback. bildungSPEZIAL, 2/2011, S. 37-38.
  • Huber, S. G., Hader-Popp, S. & Ahlgrimm, F. (2009). Kooperation in der Schule. In S. G. Huber (Hrsg.), Handbuch für Steuergruppen. Köln [u.a.]: Wolters Kluwer, S. 211-239.
  • Huber, S. G. & Ahlgrimm, F. (2008). Was Lehrkräfte davon abhält zusammenzuarbeiten – Bedingungen für das Gelingen von Kooperation. In A. Bartz, J. Fabian, S. G. Huber, C. Kloft, H. Rosenbusch & H. Sassenscheidt (Hrsg.), PraxisWissen Schulleitung München: Wolters Kluwer.
  • Huber, S. G., Ahlgrimm, F. & Gördel, B. (2007). Synopse der Empfehlungen aus dem Modellvorhaben eigenverantwortliche Schule für eine flächendeckende Übertragung der Eigenverantwortlichkeit an alle Berliner Schulen. In Bildung für Berlin: MES Modellvorhaben Eigenverantwortliche Schule – Erfahrungen und Empfehlungen (S. 52-59). Berlin: Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.