Rechnerausstattung
Vorgehensweise bei neuen Rechnern
- Jede neue Hardware benötigt eine Inventarnummer! Frau Neumann benötigt dazu eine Kopie des Lieferscheins. Die blauen Aufkleber erhalten Sie bei Frau Decker.
-
Bevor ein neuer Rechner ans Netz geht, muss McAfee Virusscan installiert
sein.
- USB-Stick oder
- G:\educlehre\ITIL\Programme\McAfee der Abteilung oder
- ITIL der Humboldt-Universität: hier downloaden
- Bevor ein neuer Rechner in die Domäne aufgenommen werden kann, muss der Administratoraccount aktiviert werden und das Administratorpasswort Standardkonform gesetzt werden. Gehen Sie dazu auf: Start >> Systemsteuerung >> Verwaltung >> Computerverwaltung >> Lokale Benutzer und Gruppen >> Benutzer >> Administrator. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Administrator" und im Menü auf "aktivieren". Anschließend wählen sie ebenfalls mit der rechten Maustaste im Menü "Kennwort festlegen" aus.
-
Bisher sind nur
- Herr Uhlmann
- Daniela Eckardt und
- Heike Trock
- Falls kein Altrechner ausgetauscht werden soll, muss eine neue IP-Adresse bei Herrn Uhlmann geholt werden. Ansonsten können Sie die IP-Adresse des Altrechners verwenden und den alten Rechner verschrotten. Hinweis: Enthaltene Festplatten müssen vor dem Verschrotten ausgebaut werden. Entweder man formatiert diese und verwendet sie weiter oder man zerstört sie unwiderruflich!!
- Notieren Sie die IP-Adresse z.B. in der Form "0-128" auf dem Rechner/Gerät.
- Bei einem neuen Rechner muss eine Betriebssystem-Lizenz explizit mitbestellt worden sein. Ansonsten bleibt Linux als Alternative (z. B. Ubuntu).
- Für alle propritären (kostenpflichtigen, kommerziellen) Anwendungen
muss eine explizite Einzelplatzlizenz bestellt worden sein (Stichwort:
Beschaffungsstelle). Eine Liste mit freier Software ist im Anschluß
aufgeführt. Die Liste "verfügbarer Anwendungen und Lizenzen" für die
Abteilung Empirische Bildungsforschung & Methodenlehre muss immer
aktuell sein, also alle Veränderungen eintragen! OHNE LIZENZ KEINE
INSTALLATION PROPRITÄRER SOFTWARE!
Verfügbare Programme und Lizenzen
(Ansprechpartner: Rüdiger Gänsfuß, Raum 1.04)
Anwendung |
Zweck | Version |
Lizenzen vorhanden | Lizenzen in Gebrauch |
Adobe Photoshop |
Pixelgrafik/Bild | CS2 | 4 | 4 |
Adobe FreeHand |
vektorbasiertes Zeichenprogramm | MX | 1 | 0 |
Adobe Dreamweaver |
Webentwicklung | 8 | 1 | 0 |
Adobe Acrobat Professional | 5 | 1 | 0 | |
Adobe Acrobat Professional | 9 | 5 | 5 | |
Adobe Indesign |
Layout | CS3 | 4 | 4 |
HLM | Statistik | 6.0 | 4 | 4 |
Microsoft Office Professional |
Büro | 2003 | 2 | 5 |
Microsoft Office |
Büro | 2007 | 13 |
10 |
Microsoft Office |
Büro | XP | 12 | 0 |
Microsoft Office |
Büro | 2000 | 3 | 0 |
Microsoft Word |
Büro | 2000 | 10 | 0 |
SPSS | Statistik | 16.0 | Campuslizenz | --- |
Mathtype | Formeln | 6 | Campuslizenz | --- |
McAffee | Virenscanner | aktuell | Netzwerklizenz | --- |
Nero | DVD Brenner | mitgeliefert |
Rechnerspezifisch | --- |
Freie Software
Anwendung |
Zweck |
Betriebssystem |
zum ... |
Adobe Acrobat Reader | Reader | Windows | download |
FileZip | Packen/Entpacken | Windows | download |
PDF Creator | PDF-Writer | Windows | download |
OpenOffice | Büro | Windows/Linux | download |
Gimp | Bildbearbeitung/PDF Bearbeitung |
Windows/Linux/MacOSX | download |
Weka | Statistik | Windows/Linux/MacOSX | download |
GrafStat | Online Fragebogen |
Windows/Linux/MacOSX | download |
eXe XHTML Editor |
Statische Internetseiten, E-Learnings erstellen |
Windows/Linux/MacOSX | download |
Mozilla Thunderbird | E-Mail-Klient | Windows/Linux/MacOSX | download |
Mozilla Firefox |
Browser | Windows/Linux/MacOSX | download |
Freemind | Mindmapping-Software | Windows/Linux/MacOSX | download |
Express Burn Brennsoftware | Brennsoftware | Windows | download |
HLM 6 | Software zur allgemeinen Statistik | Windows | download |
Verfügbare aktuelle Treiber
(z.B. Drucker) für die Drucker und Scanner der Abteilung finden Sie auf
den Herstellerseiten
- Epson: Epson.de >> Support
- Canon: Canon.de >> Support >> Treiber & Software
Hinweis: Auf dem USB-Stick der Abteilung sind die aktuellen Versionen der Treiber gespeichert, außerdem sind die aktuellen Versionen immer auf dem Netzlaufwerk unter G:\empbild\educgruppen\ITIL\Treiber\ zu finden und ggf. abzuspeichern.