
Dr. Anke Renger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (LemaS – Leistung macht Schule – BMBF)
Kontakt
Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Erziehungswissenschaften
Sachunterricht und seine Didaktik
Friedrichstraße 194-199
Raum 264
10117 Berlin
(Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin)
Rufnummer: +49 (0)30 / 2093 - 66833
E-Mail: anke.renger@hu-berlin.de
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Forschungsinteressen
- MINT im Sekundarbereich (Schwerpunkt Biologie)
- Diagnostikinstrumente zur Begabungserkennung
- Konzeptentwicklung zur Begabungsförderung im Regelunterricht
- Leistung macht Schule (LemaS)
Mitgliedschaften
- Bundesverband der Schülerlabore LeLa e.V.
Veröffentlichungen
- Renger, Anke; Käpnick, Friedhelm; Köster, Hilde; Mehrtens, Tobias; Voigt, Julia; Schwanewedel, Julia; Martins, Norma (2020): "Entwicklung von Diagnose- und Förderkonzepten für eine adaptive Gestaltung der Übergänge im Unterricht der MINT-Fächer" in: Weigand et al (Hrsg.): Leistung macht Schule - Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler, Beltz: Weinheim, S. 66-75.
- Renger, Anke; Martins, Norma; Schwanewedel, Julia (2020): "Diagnosebasierte Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler im Biologieunterricht" in: Weigand et al (Hrsg.): Leistung macht Schule - Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler, Beltz: Weinheim, S. 131-140.
- Renger, Anke (2018): „Aspirin & Co - Medikamenten-Rückstände im Wasser“ in MINT-Nachhaltigkeitsbildung in Schülerlaboren – Lernen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft, LernortLabor- Bundesverband der Schülerlabore e.V., Berlin, S.184-18
- Renger, Anke (2018): „Konzepterstellung für eine Lehrerfortbildung zum Thema Wasser“ in MINT- Nachhaltigkeitsbildung in Schülerlaboren – Lernen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft, LernortLabor-Bundesverband der Schülerlabore e.V., Berlin, S.56-59
- Renger, Anke; Lisdat, Fred (2017): „MINT Schülerlabore als Modell zur Gewinnung von Studierenden mit heterogenen Vorkenntnissen“ Technische Hochschule Nürnberg, Nürnberg, MINT-Didaktik, Tagungsband, S. 244 f.
- Renger, Anke (2016): „iScienceKonzeptentwicklung für Bürgerlabore (Citizen Labs) auf Basis von Schülerlaboren und Citizen Science.“ Universität: Technische Universität Berlin. Wildau: Technische Hochschule Wildau. doi:10.15771/MA_2016_1
- Renger, Anke; Preiß, Andreas (2014): Erstsemesterbefragung an der TH Wildau WS 2013/2014 ISBN 978-3-00-048926-6
- Renger, Anke (2015): „Lernen von der Natur – Biologie trifft Technik“; LeLa Magazin; Ausgabe 13, November, S.11