-
Müller, M. (2021): Phänomen und Praktik. Ein Blick vom phänomenbasierten NaWi-Unterricht zum Technikunterricht. In: Müller, M. & Schumann, S. [Hrsg.], Technische Bildung. Stimmen aus Forschung, Lehre und Praxis (S. 201–218). Münster, Waxmann.
-
Müller, Marc & Schumann, Svantje [Hrsg.] (2021): Technische Bildung. Stimmen aus Forschung, Lehre und Praxis. Münster, Waxmann.
-
Müller, M. (2019): Phänomen und Praktik: Kriterien zur Ergänzung phänomenbasierten NaWi-Unterrichts durch digitale Medien. In: Schön, L.-H. & Lesk, S. [Hrsg.], "Retten uns die Phänomene?". Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung: Symposium an der Universität Wien Zentrum für LehrerInnenbildung Februar 2018 (S. 45-58). Berlin, Logos Verlag
-
Müller, M. (2019): Der Regenbogen - Ein Sommer-Lehrstück? In: Verein Lehrkunst [Hrsg.], Lehrkunst.ch - Newsletter 2/2009, 14.
-
Grebe-Ellis, J. & Müller, M. (2019): Dialog mit Phänomenen: Explorieren im Sachunterrichtsstudium. GDSU-Journal (9), 31-43.
-
Müller, M. (2018): Auf zu neuen Lehrstückminiaturen! In: Jänichen, M. [Hrsg.], Lehrkunst.ch - Newsletter 2/2018, 4-5.
-
Müller, M. (2018): Crossing the Gap: Goethe, Wittgenstein and Science Education. In: Löbe, N; Rang, M. & Vine, T. [Hrsg.], Experience colour. Stroud, Gloucestershire: The Field Centre, 260–263. (exhibition catalog)
- Grusche, S., Rang, M. & Müller, M. (2018): Wie wird die Ansicht durch eine Kugellinse verformt? Entwicklung einer Phänomenreihe. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 232–332.
-
Müller, M. (2018): Die Idee von der Abschaffung der Kluft - Kritik einer fachdidaktischen Metapher des Lehrens und Lernens. In: C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht- normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017. (S. 281-284). Universität Regensburg.
-
Müller, M. (2017): Grammatik der Natur. Von Wittgenstein Naturphänomene verstehen lernen. Berlin, Logos-Verlag. [Diss.]
-
Lehrfilm Geheimnisse des Regenbogens (2016) - Idee, Drehbuch und Umsetzung gemeinsam mit Sebastian Hümbert-Schnurr, Produktion TRICAST im Auftrag von colour.education.
-
Boczianowski, F., Müller, M. & Westphal, N. (2012): Das Demonstrationspraktikum an der Humboldt-Universität zu Berlin – eine offene Lehrveranstaltung. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 3.
-
Müller, M. (2011): Wie mich die Mechanik aufs Glatteis führt. In: Erb, R. & Grebe-Ellis, J. [Hrsg.], Alles, worein der Mensch sich ernstlich einlässt, ist ein Unendliches. Physikdidaktische Miniaturen. Lutz-Helmut Schön zu Ehren. Berlin, Logos-Verl., 115–130.
-
Müller, M. & Schön, L.-H. (2011): Virtuelle Beugungsbilder am Gitter. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 2.
-
Müller, M. (2010): Ein zauberhafter Farbwürfel. In: Kühl, J; Löbe, N. & Rang, M. [Hrsg.], Experiment Farbe. 200 Jahre Goethes Farbenlehre. Dornach, Verl. am Goetheanum, 68-74.
-
Müller, M. (2010): Von der Grammatik der Sprache zur Grammatik der Natur. In: Nemeth, E; Heinrich, R. & Pichler, W. [Hrsg.], Papers of the 33th IWS. Bild und Bildlichkeit in Philosophie, Wissenschaft und Kunst - Image and Imaging in Philosophy, Science, and the Arts. Kirchberg am Wechsel, ALWS 2010, 229-231.
-
Müller, M. & Schön, L.-H. (2009): Die geometrische Struktur des Gitterraums. Skizze eines erscheinungsorientierten Lehrgangs zur Beugung. In: Nordmeier, V. & Grötzebauch, H. [Hrsg.], Didaktik der Physik. Beiträge zur Frühjahrstagung der DPG 2009 in Bochum. Berlin, Lehmans Media.
-
Müller, M. & Grebe-Ellis, J. (2008): Kaustiken. Zur Bildentstehung an sphärischen Spiegeln. In: Nordmeier, V. & Oberländer, A. [Hrsg.], Beiträge zur Frühjahrstagung der DPG 2008 in Berlin. Berlin, Lehmans Media.
-
Müller, M. & Grebe-Ellis, J. (2007): Spiegelbilder der Sonne im Tropfen. Zur Phänomenologie des Regenbogens. In: Nordmeier, V. & Oberländer, A. [Hrsg.], Didaktik der Physik. Beiträge zur Frühjahrstagung der DPG 2007 in Regensburg. Berlin, Lehmans Media.
-
Müller, M. (2006): Über „Aspektsehen“ und dessen enge Verwandtschaft mit dem „Erleben der Bedeutung eines Wortes“. In: Gasser, G; Kanzian, C. & Runggaldier, E. [Hrsg.], Papers of the 29th IWS. Kulturen: Streit-Analyse-Dialog - Cultures: Conflict-Analysis-Dialogue. Kirchberg am Wechsel, ALWS 2006, 207-209.