Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Sachunterrichtsdidaktik

Politisches Lernen am Beispiel Krieg und Frieden

Verantwortliche

  • Leitung: Detlef Pech 
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt war Nina Kallweit (geb. Kiewitt)

 

Kooperationen

  • gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Laufzeit

  • 2010 - 2013 (abgeschlossen 31.10.2013)

 

Projektziel

Ziel des qualitativen Forschungsprojektes ist es, Lernumgebungen für das politische Lernen im Sachunterricht exem­plarisch am Ge­genstand „Krieg und Frieden“ zu entwickeln und empirisch zu fundie­ren. Die Grundlage für die Konzeption entsprechender Lernumgebungen bildet dabei die Untersuchung der Verständnisse von Grundschülerinnen und Grundschülern der Jahrgangsstufen 3 und 4 von „Krieg und Frieden“.

 

Publikationen

Eine Skizze des Vorhabens wurde in widerstreit-sachunterricht, Ausgabe 14, März 2010 publiziert:

 

Studie

  • Kallweit, Nina (2019): Kindliches Erleben von Krieg und Frieden. Eine phänomenografische Untersuchung im politischen Lernen des Sachunterrichts. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer (Sachlernen & kindliche Bildung – Bedingungen, Strukturen, Kontexte).

 

Erste Ergebnisse

  • Kiewitt, Nina (2012): Kindliches Erleben politischer Phänomene - Vorstellung eines phänomenografischen Forschungsvorhabens. In: Giest, Hartmut; Heran-Dörr, Eva & Archie, Carmen (Hrsg.): Lernen und Lehren im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt S. 167-174
  • Kiewitt, Nina/Pech, Detlef: Bilder als Zugang für politisches Lernen am Phänomen "Krieg". Eine Idee für ein Lernmittel im Sachunterricht. In: Grundschulunterricht 4/2012, S. 24-28

 

Forschungskontext

  • Kallweit, Nina; Lüschen, Iris; Murmann, Lydia; Pech, Detlef; Schomaker, Claudia (2019): Phänomenographie als Forschungszugang in der Didaktik des Sachunterrichts. In: Hartmut Giest, Eva Gläser und Andreas Hartinger (Hg.): Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, 11), S. 43–66.
  • Pech, Detlef, Schomaker, Claudia, Lüschen, Iris & Kiewitt, Nina (2012): Phänomenografische Untersuchungen für den Sachunterricht. In: Hellmich, Frank, Förster, Sabine & Hoya, Fabian (Hrsg): Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden; Springer, S. 221-228

 

Ausgewählte Vorträge

  • Pech, Detlef/Kiewitt, Nina: Phänomenografie als didaktischer Forschungsansatz - Zum Stand internationaler und nationaler Rezeption. Tagung "Phänomenologische Erziehungswissenschaft - diesseits von Methode und System?,  Berlin, 27.-29.06.2013

  • Kiewitt, Nina: „Krieg ist, wenn zwei Länder sich um was streiten“ - Empirisch begründete Impulse für die Konzeption von Lernumgebungen. Jahrestagung der DGfE-Kommission "Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe", 19.-21.09.2012, Universität Nürnberg-Erlangen
  • Pech, Detlef, Schomaker, Claudia, Lüschen, Iris & Kiewitt, Nina (2012): Phänomenografische Untersuchungen für den Sachunterricht. Symposium auf der Jahrestagung der DGfE-Kommission "Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe", 21.-23.09.2011, Universität Paderborn
  • Kiewitt, Nina: Kindliches Erleben politischer Phänomene. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), 10.-12.03.2011, Bamberg
  • Kiewitt, Nina/Pech, Detlef: Kindliches Erleben politischer Phänomene - eine phänomenografische Untersuchung. Ringvorlesung "Aktuellle Beiträge der Grundschulforschung", FU Berlin, 19.05.2011