Catharina Loftfield
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sitz: Geschwister-Scholl-Straße 7, R. 329, 10117 Berlin
Post: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Tel.: +49/(0)30/2093-66858
E-Mail: catharina.ma@hu-berlin.de
Sprechzeiten
Vorlesungszeit
Donnerstag, 11-12 Uhr mit Voranmeldung via ZOOM.
Vorlesungsfreie Zeit
Online-Sprechzeiten: Immer donnerstags von 10:00-11:00 Uhr.
Nur nach Voranmeldung via E-Mail bis 18h des Vortags.
Forschungsinteressen
- Professionelle Kompetenzen frühpädagogischer Fachkräfte
- Frühe mathematische Bildung
- Mathematikbezogene Beliefs
Akademischer Lebenslauf
seit 10/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin |
03/2014 | Master of Arts in Bildungswissenschaft, Freie Universität Berlin |
03/2011 | Bachelor of Arts in Erziehungswissenschaft, Freie Universität Berlin |
09/2009 - 03/2010 | Auslandsemester im Studiengang „Psicopedagogía”, Universidad Autónoma de Madrid, Spanien |
10/2007 - 03/2014 |
Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Freien Universität Berlin |
Forschungsprojekte
10/2016 - 12/2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Pro-KomMa (Professionalisierung des frühpädagogischen Studiums im Bereich Mathematik) |
Publikationen
-
Pohle, L., Hosoya, G., Loftfield, C., & Jenßen, L. (2019). Indicators measuring preschool teachers' stimulation quality - theoretical background and empirical testing. Zeitschrift für Pädagogik, 4, 525-541.
Vorträge
- Ma [Loftfield], Catharina (2017). Einstellungen und Überzeugungen von frühpädagogischen Fachkräften zu mathematischer Bildung im Kindergarten Ergebnisse einer Clusteranalyse zur Typisierung frühpädagogischer Fachkräfte. Vortrag im Rahmem der "Berlin-Brandenburger Beiträge zur Bildungsforschung" (BBB) am 20.3.2017 in Berlin.
- Ma [Loftfield], Catharina (2018). Professionelles Wissen frühpädagogischer Fachkräfte im Kindergarten: Ergebnisse einer Expertenbefragung zur Niveaustufenbestimmung mathematikdidaktischen Wissens. Vortrag auf der PRE-GEBF am 14. Januar 2018 in Basel.
- Ma [Loftfield], Catharina, Jenßen, Lars & Blömeke, Sigrid (2018). “Professionalization in Early Childhood Education: First results to model level thresholds for pre-school educators mathematical pedagogical content knowledge". Poster-Präsentation auf der 1st International Conference Early Childhood Education Research (ecer) vom 11.-13. April 2018 in Weingarten.
Lehrveranstaltungen
WiSe 16/17 |
Schule als Pädagogisches Handlungsfeld – Seminar zur Vorbereitung auf das berufsfelderschließende Praktikum für Lehramtsstudierende im Bachelor |
SoSe 17 |
Schule als Pädagogisches Handlungsfeld – Seminar zur Nachbereitung des berufsfelderschließenden Praktikums für Lehramtsstudierende im Bachelor |
WiSe 17/18 |
Schule als Pädagogisches Handlungsfeld – Vorbereitung auf das berufsfelderschließende Praktikum: Forschendes Lernen und die Erkundung der eigenen Rolle |
SoSe 18 |
Schule als Pädagogisches Handlungsfeld – Seminar zur Nachbereitung des berufsfelderschließenden Praktikums |
WiSe 19/20 |
Vorbereitung des berufsfelderschließenden Praktikums: Forschendes Lernen und die Erkundung der eigenen Rolle |
SoSe 20 | Nachbereitung des berufsfelderschließenden Praktikums: Forschendes Lernen und die Erkundung der eigenen Rolle |
WiSe 20/21 | Vorbereitung des berufsfelderschließenden Praktikums: Forschendes Lernen und die Erkundung der eigenen Rolle |
SoSe 21 |
Nachbereitung des berufsfelderschließenden Praktikums: Forschendes Lernen und die Erkundung der eigenen Rolle |
WiSe 22/23 |
Vorbereitung des berufsfelderschließenden Praktikums: Forschendes Lernen und die Erkundung der eigenen Rolle |