
Mitglieder
Julia Wiebigke

M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik mit dem Zweitfach Sachunterricht an der Leibniz Universität Hannover
Kontakt: j.wiebigke(at)googlemail.com
Thema
Inklusion in den Massenmedien. Eine Wissenssoziologische Diskursanalyse
Abstract
Nicht zuletzt angestoßen durch die Ratifizierung der UN-Konvention zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 26.03.2009, rücken die fachwissenschaftlichen und medialen Diskussionen über Inklusion in das öffentliche Bewusstsein.
Das Promotionsvorhaben fokussiert die Diskussion zu schulischer Inklusion, innerhalb des medialen Diskurses hinsichtlich der Berichterstattungen in der überregionalen Tageszeitungen, am Beispiel der BILD Zeitung und der Süddeutschen Zeitung aus der Perspektive der Wissenssoziologischen Diskursanalyse zu analysieren und zu re- bzw. dekonstruieren.
Von besonderem Interesse: ist dabei das Verständnis von Inklusion in der medialen Repräsentation – Wie wird Inklusion innerhalb des ausgewählten Medienbereichs dargestellt und welches Wissen (Deutungen und Problemlösungen) wird erzeugt und verbreitet?
Publikationen
Moser, V., Akhoondi, A., Bengel, A., Gasterstädt, J., Görtler, S., Nesyba, T., Piezunka, A., Schrumpf, F., Tegge, D., Wawzyniak , A. & Wiebigke, J. (2016). Graduiertenkolleg „Inklusion-Bildung-Schule: Analysen von Schulstrukturentwicklungen“ an der Humboldt-Universität zu Berlin. In A. Hinz, T. Kinne, R. Kruschel & S. Winter (Hrsg.), Von der Zukunft her denken. Inklusive Pädagogik im Diskurs (S. 140-152). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Organisation von Panels und Veranstaltungen
Wiebigke, J. (11/2017). Diskursanalyse und Subjektivierungsanalyse - Wissenssoziologisch-interpretative Forschungsprogramme in der Anwendung. Ein Werkstattgespräch mit Prof. Dr. Lisa Pfahl (Innsbruck). 17.November 2017, Berlin.
Wiebigke, J. (02/2017). Subjekt und Diskurs. Ein Werkstattgespräch am empirischen Material mit Dr. Sasa Bosancic (Augsburg). 17. Feburar 2017, Berlin.