Vita
1969-1972: Studium an der Pädagogischen Hochschule Niedersachsen, Abteilung Oldenburg (Fächer: Geschichte, Pädagogik, Soziologie, Psychologie)
1972-1976: Fortsetzung des Studiums an der Universität Oldenburg im Studiengang Diplom-Pädagogik mit den Fächern Erziehungswissenschaft, Geschichte und Soziologie.
Abschlüsse:
- 1972 1. Staatsprüfung für das Lehramt
- 1977 Diplom-Pädagoge
- 1986 Promotion zum Dr.phil.
- 1992 Habilitation für das Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsplanung
1972-1975: Wissenschaftliche Hilfskraft an einem Forschungsprojekt
1975-1980: Wissenschaftlicher Assistent für erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden im Fachbereich 1 -Erziehungswissenschaft- der Universität Oldenburg
1980-1984: Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Oldenburg für das Forschungsprojekt "Studienerfahrungen und Studienerfolg von Berufstätigen ohne Reifezeugnis"
1984-1986: Wissenschaftlicher Assistent für erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden
1987-1991: Hochschulassistent für das Fachgebiet „Sozialwissenschaftliche Methoden mit dem Schwerpunkt Bildungsforschung“ im Fachbereich 1, Erziehungswissenschaft, der Universität Oldenburg
1991-1993: Leiter des Arbeitsbereichs „Hochschule und Forschungseinrichtungen“ am Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (IES) GmbH an der Universität Hannover
1993-2010: Professor für Organisation und Verwaltung im Bildungswesen in der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Dresden
1997: Visiting Scholar am Centre for Policy Studies in Higher Education, University of British Columbia, Vancouver, Canada
2004-2006: Beurlaubung aus dem Dienst der TU Dresden, in dieser Zeit: Leiter der Abteilung 2 „Hochschulforschung“ der HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover
2010-2017: Professor für Erziehungswissenschaftliche Forschung zum Tertiären Bildungsbereich an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Erziehungswissenschaften
seit 2017: Im Ruhestand