
Lehrveranstaltungen
An der Humboldt-Universität zu Berlin
SoSe 19
- FS Bildungsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Forschungen der Gegenwart
- SE Bildungs- und Schulgeschichte Berlins
- SE Das Eigene und das Fremde: Eine Einführung in die Bildungsgeschichte Indiens
- SE Einführung in die Geschichte und Gegenwart lateinamerikanischer Bildungssysteme
SoSe 18
- HS Bildungsgeschichte und Kulturwissenschaft
- SE Kasten, Frauen, Sprachen
- FS Bildungsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Forschung der Gegenwart
- SE Einführung in die Geschichte und Gegenwart lateinamerikanischer Bildungssysteme
WiSe 16/17
- VL Ordnung für die Massen: Die Entstehung der Pflichtschule in der westlichen Moderne
- SE Machtbeziehungen, Pastoralität, Subjektbildung: Erziehungswissenschaftliche Lektüren von Michel Foucaults Schriften
- SE Geschichte der deutschen Elementarschule: Ideologien und Technologien
- FS Forschungsseminar für Historische Bildungsforschung
- SE Moderne Bildung und Erziehung: Transkulturelle Begriffsgeschichten
SoSe 16
- VL Einführung in die Begriffe der Bildung, Erziehung und Schule
- SE Die Bürokratisierung der Gruppierung: Jahrgangsklassen in historischer Perspektive
- SE Forschungsseminar für Historische Bildungsforschung
- SE Globalgeschichte(n) von Bildung und Erziehung
WiSe 15/16
- VL Medien und Institutionen: Eine bildungsgeschichtliche Einführung.
- Kolloquium Bildungsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Forschungen der Gegenwart.
- SE Erziehungs- und bildungswissenschaftliche Positionen der Gegenwart.
- Hauptseminar Entstehung und Konsolidierung moderner Schulpolitik
SoSe 15
- VL Einführung in die Begriffe der Bildung, Erziehung und Schule.
- SE Forschungsseminar für Historische Bildungsforschung.
- VL Ordnung für die Massen: Die Entstehung der Pflichtschule in der westlichen Moderne
WiSe 13/14
- VL Bildungsgeschichte als Mediengeschichte. Eine Einführung
- Kolloquium Forschungsseminar für Historische Bildungsforschung
- SE Geschichte der deutschen Elementarschule: Ideologien und Technologien
- Hauptseminar Machtkonstellationen in der Bildungsgeschichte: Theorie, Erforschung, Positionen
- VL Ordnung für die Massen: Die Entstehung der Pflichtschule in der westlichen Moderne
SoSe 2013
-
VL Einführung in die Begriffe der Bildung, Erziehung und Schule
-
Forschungskolloquium für Historische Bildungsforschung
-
Seminar: Marktwirtschaftliche Steuerung im Bildungssystem: Historische Analysen
- VL Moderne deutsche Schulgeschichte: Ihre Entwicklungslinien und ihre Erforschung
WiSe 12/13
- VL Bildungsgeschichte als Mediengeschichte. Eine Einführung
- Forschungskolloquium für Historische Bildungsforschung
- SE Geschichte der deutschen Elementarschule: Ideologien und Technologien
- VL Ordnung für die Massen: Die Entstehung der Pflichtschule in der westlichen Moderne
SoSe 2012
- VL Einführung in die Begriffe der Bildung, Erziehung und Schule
- Forschungskolloquium für Historische Bildungsforschung
- VL Moderne Schulgeschichte Deutschlands
- Kolloqium Unterrichtsorganisation gestern und heute
WiSe 11/12
- VL Bildungsgeschichte als Mediengeschichte. Eine Einführung
- SE Einführung in die moderne Bildungsgeschichte Spaniens
- Forschungskolloquium für Historische Bildungsforschung
- SE Geschichte der deutschen Elementarschule: Ideologien und Technologien
SoSe 11
- Colloquium zur Historischen Bildungsforschung
- VL Einführung in die Begriffe der Bildung, Erziehung und Schule
- Seminar: Geschichte der deutschen Elementarschule: Ideologien und Technologien
- VL Ordnung für die Massen: Die Entstehung der Pflichtschule in der westlichen Moderne
SoSe 2009
- Seminar: Bildungsstandards, Bildungsgutscheine, Bildungsqualität: Bildungspolitik in internationaler Perspektive
SoSe 2008
- Vorlesung: Voraussetzungen und Forschungstraditionen Vergleichender Erziehungswissenschaft
WiSe 2006/07
- Forschungsseminar: Entstehung und Strukturen des modernen Bildungssystems in der hispanischen Welt
SoSe 2006
- Forschungsseminar: Bildungspolitik und Privatisierung. Entstehung und Internationalisierung eines Steuerungsprogramms
WiSe 2005/2006
- Forschungsseminar: Nationalkulturen und Unterrichtskulturen: Vergleichende Explorationen ins Reich des Details
SoSe 2005
- Forschungsseminar: Der Staat, der Markt und die Kinder: Schulpolitik in internationaler Perspektive
WiSe 2004/2005
- Hauptseminar: Unterricht, Disziplin, Rituale: Vergleichende Perspektiven zum inneren Ausbau des Schulsystems
SoSe 2004
- Proseminar: Modernisierung und Schule in interkultureller Perspektive: Europa und Lateinamerika
- Proseminar: Bildung und Erziehung in der hispanischen Welt: Eine Einführung
- Proseminar: Die „Lancasterschulen“. Exportgeschichte eines Unterrichtsmodells (II)
WiSe 2003/2004
- Proseminar: Die „Lancasterschulen“. Exportgeschichte eines Unterrichtsmodells (I)
- Hauptseminar: Die westliche Schule in Lateinamerika (IV)
SoSe 2003
- Proseminar: Bildung und Erziehung in der hispanischen Welt.
- Hauptseminar: Die westliche Schule in Lateinamerika (III)
WiSe 2002/2003
- Proseminar: Kultur und Schule: Eine vergleichende Einführung
- Hauptseminar: Die westliche Schule in Lateinamerika (II)
SoSe 2002
- Proseminar: Normalismus, Disziplinierung, Regierung: Schule und Herrschaft in vergleichender Perspektive
- Hauptseminar: Die westliche Schule in vergleichender Perspektive unter besonderer Berücksichtigung von Lateinamerika (I)
WiSe 2001/2002
- Proseminar: Vergleichende Kulturgeschichte der Schule (mit begleitendem Orientierungspraktikum für Lehramtstudenten)
- Proseminar: Die erste „Unterrichtsinternationale“? Die „Lancasterschulen“
SoSe 2001
- Proseminar: Volksschule und Disziplinen (Mexiko, Brasilien, Argentinien)
- Proseminar: Entwicklung des elementaren Schulsystems: Europa und Lateinamerika
An der Universität Münster
WiSe 2010/11
- Vorlesung: Ordnung für die Massen. Die Entstehung der Pflichtschule
- Seminar: Entstehung der deutschen Elementarschule. Ideologien und Technologien
- Seminar: Revolution und Bildung in Lateinamerika
- Seminar: Bildung und Macht. Soziologische und bildungstheoretische Perspektiven
- Forschungscolloquium zur Bildungsgeschichte
SoSe 2010
- Vorlesung: Weltsystem, Weltgesellschaft, Weltkultur. Zugänge zu einer Globalgeschichte der Bildung
- MA-Seminar: Einführung in die Bildungsgeschichte Hispanoamerikas
- BA-Seminar: Begriffsgeschichten der Bildung und der Erziehung
- Forschungscolloquium zur Globalgeschichte der Bildung
An der Universidad Complutense de Madrid
Mai 2009
- Las reformas educativas y las dinámicas sociales: Cuestiones históricas (Bildungsreformen und gesellschaftliche Dynamik: historische Zusammenhänge).
- Una introducción a la historia global de la educación occidental (Einführung in die globale Geschichte der westlichen Bildung).
Mai 2007
- Problemas teóricos e historiográficos de la historia global de la educación (Theoretische und historiographische Probleme einer globalen Bildungsgeschichte).
April 2005
- Problemas internacionales de la política escolar (Internationale Probleme der Schulpolitik).
- Educación intercultural en viejas y nuevas sociedades de inmigración: Argentina y Alemania. Una comparación (Interkulturelle Bildung in alten und neuen Einwanderungsgesellschaften: ein deutsch-argentinischer Vergleich).
April 2004
- El saber sobre la enseñanza: lugar y funciones de la didáctica (Das Wissen über den Unterricht: Verortung und Funktionen der Didaktik)
- Las políticas de la didáctica: ejemplos histórico-comparados (Politik der Didaktik: historisch-vergleichende Beispiele)
- Poder y método: desarrollos actuales internacionales en las políticas didácticas (Macht und Methode: aktuelle internationale Entwicklungen der Politik der Didaktik)
April 2003
- Introducción a la historia de la educación en Alemania (Eine Einführung in die deutsche Bildungsgeschichte)
- El movimiento internacional de la escuela mutua: orígenes, expansión y adaptaciones (Die internationale Bewegung des gegenseitigen Unterrichts: Ursprung, Expansion und Variationen)
April 2002
- El sistema educativo de la República Federal Alemana y la formación del profesorado (Das Bildungssystem Deutschlands und die Lehrerausbildung)
- Escuela popular y disciplinamiento social en Europa Central, siglos XVIII y XIX (Volksschule und Sozialdisziplinierung in Zentraleuropa, 18. und 19. Jahrhundert).
An der Ludwig-Maximilians-Universität, München
WiSe 2003/2004
- Proseminar: Modernisierung und Schule in interkultureller Perspektive: Europa und Lateinamerika
An der Lateinamerikanischen Fakultät für Sozialwissenschaften (FLACSO), Buenos Aires
März 1999
- Oberseminar: Die Politik der Didaktik: Subjekt, Interaktion, Steuerung
An der Facultad de Educación, Universität de Antioquia, Kolumbien
November 2007
- Doktorandenseminar: Historia de la educación, globalización de las disciplinas y procesos de subjetivación (Bildungsgeschichte, Globalisierung der Disziplinen und Subjektivierungsprozesse)
An der Facultad de Educación, Universität Pasto, Kolumbien
April 2008
- Doktorandenseminar: Historia global y comparada de la educación. Tradiciones, métodos y perspectivas recientes (Globale und vergleichende Bildungsgeschichte. Traditionen, Methoden und gegenwärtige Entwicklungen).