
Sandra Moßner
Bis auf weiteres finden keine Kontaktsprechstunden aufgrund der Coronavirus-Pandemie statt.
Studierende können sich (nach Kenntnisnahme der auf den Netzseiten veröffentlichen Informationen) jederzeit per E-Mail oder zu den nachfolgenden Sprechstunden an die Lehrverantwortliche wenden:
- über HU-Zoom online
- Montag, 14.00-15.00 Uhr* (Studienfachberatung)
- Mittwoch, 12.00-13.00 Uhr*
* Bitte schicken Sie vorab eine Mail zur Anmeldung an: sandra.mossner@hu-berlin.de
Lehre
- Lesen - Mit Texten und Medien umgehen: Lesesozialisation und Literarisches Lernen Seminare; Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernbereich Deutsch [seit SoSe 2020]
- Betreuung der Masterstudierenden im Fachpraktikum Deutsch; Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernbereich Deutsch [seit WiSe 2018/2019]
- Mündlicher Sprachgebrauch: Demokratisches Sprachhandeln Seminare; Deutschdidaktik [seit WiSe 2018/19]
- Praxiskonzepte des Schriftspracherwerbs Seminare; Deutschdidaktik [seit SoSe 2018]
- Studienprojekt „Lernen“: Bücherinseln, Lernen und Entwicklung im Kindesalter; Allgemeine Grundschulpädagogik [SoSe 2018]
- Grundschule als Ort professionellen Handelns: Lehrer*innen-Schüler*innen Interaktionen reflektieren Blockseminare – Fokus: Machtverhältnisse am Beispiel von Adultismus, Hetero-/Cis-/Sexismus, Rassismus, Klassismus; Allgemeine Grundschulpädagogik [seit WiSe 2017/18]
- Wissenschaftsdisziplin Grundschulpädagogik, Grundlagen der Allgemeinen Grundschulpädagogik Seminare; Allgemeine Grundschulpädagogik [seit WiSe 2017/18]
Kurzbiographie
- seit 01|2018
Lehrkraft für Besondere Aufgaben in der Grundschulpädagogik am Lernbereich Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Deutsch [Lehrstuhl Profn. Ada Sasse], für Deutschdidaktik und Allgemeine Grundschulpädagogik; Institut für Erziehungswissenschaft, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Humboldt Universität zu Berlin - 08|2006-12|2017
Grundschullehrerin für Humanistische Lebenskunde: Menschenrechtspädagogik und soziales Lernen, Fachlehrerin nach §13 Berliner SchulG an verschiedenen Berliner Grundschulen, Humanistischer Verband Deutschland, Berlin-Brandenburg - 10|2005-12|2017
Freie Referentin / Dozentin / Trainerin / Koordinatorin für Politische Bildung, Menschenrechtsbildung, Machtkritische Bildung: Gender, Rassismus, Demokratie am Arbeitsplatz; Seminare / Workshops / Trainings, verschiedene Universitäten, Institutionen und Organisationen in Deutschland und der EU - 04|2012-09|2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Koordination und Durchführung des Teilprojekts 'tu tutor plus – fachspezifische didaktische Weiterbildung für Tutor*innen'; Technische Universität Berlin, Hochschulpakt 3 – Qualität in Lehre und Studium (HSP3), ZEWK - 03|2014–10|2014
Weiterbildungsteilnehmerin: „Lerngruppe Adultismus“; ManuEla Ritz - 09|2013–06|2014
Weiterbildungsteilnehmerin: „online.lehre.lernen“ – Berufsbegleitender Zertifikatskurs; ZEWK, Technische Universität Berlin - 03|2013–01|2014
Weiterbildungsteilnehmerin: „Train the Trainer – Multiplikator*innenfortbildung im Bereich Anti-Diskriminierungsarbeit“; ManuEla Ritz - 03|2013–01|2014
Weiterbildungsteilnehmerin: „Berliner Zertifikat für Hochschullehre“; Berliner Zentrum für Hochschullehre - 10|2002-09|2005
Personalrätin der Studentischen Beschäftigten der TUB - 10|2001-09|2005
Tutorin am Institut für Erziehungswissenschaften, TUB - 10|1997-10|2005
Studentin der Philosophie und Erziehungswissenschaften: Schwerpunkte Praktische Philosophie / Ethik und Erkenntnistheorie, Demokratielernen und Friedenspädagogik, Integrationspädagogik – im engeren Sinne; Magistra Artium; Technische Universität Berlin
Studienfachberatung
- nähere Informationen zu der Studienfachberatung Deutsch finden Sie auf der folgenden Seite: https://hu.berlin/Studienfachberatung_Deutsch
Interessen und Arbeitsschwerpunkte
- Menschenrechtsbildung / Politische Bildung / Soziale Gerechtigkeit
- Demokratisches Sprachhandeln: Sprachsensibles Handeln und Machtkritik
- Inklusion im breiten Verständnis (Kersten Reich)
Mitgliedschaften
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
- Symposium Deutsch Didaktik
- Grundschulverband
- Pro Asyl
- ProNATs e.V.
- Women in Exile & Friends
Unterstützte Vereine und Initiativen ohne Mitgliedschaften
- glokal e.V. - Machtkritische Bildung und Beratung
- ABqueer e.V. - Aufklärung und Beratung zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt