Zur Person
Vita
Akademischer Werdegang
Aktuell
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Die Bedeutung von sexualpädagogischen Diskursen für die strukturelle Begünstigung von sexualisierter Gewalt im Raum der evangelischen Kirche (Vorstudie), Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität, Humboldt Universität zu Berlin
05.–06.05.2022
Simultanübersetzung des Symposions Sexuelle Bildung – Quo vadis?, organisiert durch Rita Casale, Anna Hartmann (Wuppertal) und Jeannette Windheuser (Berlin), gefördert durch: DFG und den 14. Gleichstellungspreis der BUW (2019)
10.2021–03.2022
Lehrbeauftragte an der Bergischen Universität Wuppertal im Fachbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft / Theorie der Bildung (Seminar Identitätspolitik, Political Correctness, Cancel Culture: eine neue Form von Gesellschaftsanalyse? mit Prof. Dr. Rita Casale)
Studium
10.2020–03.2022
Master of Arts Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse
an der Bergischen Universität Wuppertal
Thesis: „Objektivität“ feministisch gewendet: Sandra Hardings Epistemologie
10.2013–09.2020
Studium der Erziehungswissenschaft und Ethnologie an der Universität zu Köln, zusätzlich Grundstudium Geografie und Zertifikat Gender-Studies (verliehen durch GeStiK)
Forschungsschwerpunkte
Subjekt- und Bildungstheorie
Kritische und feministische Theorie
Kritik des Antisemitismus
Sexualisierte Gewalt
Erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung