Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Studienfachberatung BA und MA Erziehungswissenschaften

Zur Person



Kontakt: denise.wilde@hu-berlin.de
Akademischer Lebenslauf

 

seit 04/2016

 

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Studienfachberatung und Studiengangskoordination BA und MA Erziehungswissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

WS 2016/17

 

Lehrauftrag am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien, Österreich

02/2014-03/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft, Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

WS 2015/16

Lehrauftrag am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien, Österreich

WS 2013/14

Lehrauftrag am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien, Österreich

WS 2013/14

Lehrauftrag im Bereich Historische Erziehungswissenschaft,  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

11/2012–06/2013

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, Berlin

Abteilung: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung

2008–2013

Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal im Bereich Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung

WS 2012/13

Lehrauftrag im Bereich Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung, Bergische Universität Wuppertal

WS 2010/11

Lehrauftrag im Bereich Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung, Bergische Universität Wuppertal

2009–2011

Promotionsstipendium durch die Graduiertenförderung der Bergischen Universität Wuppertal

07/2008–02/2011

Ansprechpartnerin für internationale Promovierende im Zentrum für Graduiertenstudien (ZGS), Bergische Universität Wuppertal

2007

Abschluss des Studiums der Pädagogik (Diplom) mit Auszeichnung

2000–2007

Studium der Pädagogik (Diplom) mit dem Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung und den Nebenfächern Soziologie und Psychologie, Bergische Universität Wuppertal

   
Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
  • Projekt "ExAB - Exposéentwicklung zur Abschlussarbeit im Blended Learning-Format", gemeinsam mit Prof. Elisabeth Mayweg-Paus und Dr. Ole Engel
    • 10/2019-12/2020: Förderung durch das bologna.lab aus Mitteln des Qualitätspakts Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
    • Aktuelle Veröffentlichung: Wilde, Denise/Engel, Ole/Mayweg-Paus, Elisabeth* (2022): Fit zum Studienabschluss! Ein digitales Lehrkonzept zur Vorbereitung der Abschlussarbeit. In: die hochschullehre, 8 (1), S. 256–267. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2218W
  • Forschungsprojekt „Der Gebrauch der Dinge: Studien zur Materialität von Erziehung und Bildung" (Arbeitstitel)
  • Allgemeine Erziehungswissenschaft
  • Materialität von Erziehung, Lernen und Bildung
  • Ethnographie sozialer Praktiken
  • Qualitative Forschungsmethoden

 

Veröffentlichungen

  1. Wilde, Denise/Engel, Ole/Mayweg-Paus, Elisabeth* (2022): Fit zum Studienabschluss! Ein digitales Lehrkonzept zur Vorbereitung der Abschlussarbeit. In: die hochschullehre, 8 (1), S. 256–267. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2218W
  2. Wilde, Denise (2018): Gehen, Spazieren, Flanieren - Das Format Audiowalk als Erfahrungsgang. Erschienen in dem Blog Phänomenologische Erziehungswissenschaft (25.06.2018) // Englische Version: "The Audio Walk as a Format of Experiential Walking".
  3. Reh, Sabine/Wilde, Denise (Hrsg.) (2016): Die Materialität des Schreiben- und Lesenlernens. Zur Geschichte schulischer Unterweisungspraktiken seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Reihe: Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  4. Reh, Sabine/Wilde, Denise (2016): Die historische Erforschung der Praktiken des Lesen- und Schreibenlernens. Eine Einleitung. In: Reh, Sabine/Wilde, Denise (Hrsg): Die Materialität des Schreiben- und Lesenlernens. Zur Geschichte schulischer Unterweisungspraktiken seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Reihe: Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 7-21.
  5. Wilde, Denise (2016): Der Füllfederhalter in der Nachkriegszeit der BRD. In: Reh, Sabine/Wilde, Denise (Hrsg.): Die Materialität des Schreiben- und Lesenlernens. Zur Geschichte schulischer Unterweisungspraktiken seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Reihe: Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 271-283.
  6. Reh, Sabine/Wilde, Denise (2015): „Ihr habt eigentlich gesehen ...“ – Von der Zeugenschaft zum Verstehen. Adressierungen des Subjekts und die ‚Sache’ im Geschichtsunterricht. In: Geier, Thomas; Pollmanns, Marion (Hrsg.): Was ist Unterricht? Zur Konstitution einer pädagogischen Form. Wiesbaden: Springer, 103-122.
  7. Wilde, Denise (2015): Wieso ist das kein Spielzeug? Eine phänomenologische Suche nach Antworten auf Dinge im Lernen. In: Brinkmann, Malte; Kubac, Richard; Rödel, Severin Sales (Hrsg.): Phänomenologische Erziehungswissenschaft – Theoretische und empirische Perspektiven. Wiesbaden: Springer, 249-256.
  8. Wilde, Denise (2015): Dinge sammeln. Annäherungen an eine Kulturtechnik. Bielefeld: Transcript.
  9. Wilde, Denise (2013): Ausstellung in der BBF: "Von der Fibel zum Smartboard: Praktiken des Schreiben- und Lesenlernens in der Schule der Moderne". In: Mitteilungsblatt des Förderkreises Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung 23, H. 1, 38-39.
  10. Wilde, Denise (2012): Im Labyrinth der Erinnerungen. Erschienen in ff. (Magazin) - Erinnerung.
  11. Wilde, Denise (2011): „Sammeln. Beschreibung eines Phänomens.“ Erschienen in schreibkultur, 36-37.
  12. Wilde, Denise (2011): 25 Minuten Morgenlicht. Mit beiden Beinen im Leben. Erschienen in LEONID Kulturmagazin Nr. 1, Thema "Mehr Licht!", 40.
  13. Wilde, Denise (2010): „Der Tisch als polylogischer Ort“. Erschienen in Topologik Nr. 8, 24-31.
  14. Wilde, Denise (2008): Treibgut (Gedicht). Erschienen in Clownfisch-Magazin, Nr. 2, Thema "Zerstörung".
  15. Beilfuß, Imke/Wilde, Denise (2004): "Ideen für den Einsatz der Posterserie LEARN ENGLISH - LERN DEUTSCH". Goethe-Verlag.

*peer-reviewed

 

Vorträge, Workshops, Tagungen, Ausstellungen und andere Formate

  1. 25.07.2023: Vortrag "Faszination Sammeln - zu Geschichte und Motiven eines kulturellen Phänomens", Stadtmuseum Riesa (in der Reihe "Vortrag am Dienstag").
  2. 17.01.2020: Beitrag und Soundcollage "Theoretisches Sampling - Auf den Spuren der Theorieproduktion". Im Rahmen der 2. Arbeitsagung "Lebendige Theorie" (organisiert von Martin Karcher und Severin Sales Rödel), Humboldt-Universität zu Berlin. 
  3. 15.01.2018 (zusammen mit Anke Engemann): Workshop "Best Practice in der Lehre an der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät", Humboldt-Universität zu Berlin.
  4. 29.11.2017: Vortrag "Das Ding dingt" - Gedankengänge zu einer pädagogischen Materialität (und ihrer Transgression?). Im Rahmen des Forschungskolloquiums der Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft (Prof. Dr. Malte Brinkmann), Humboldt-Universität zu Berlin.
  5. 25.04.2016: Teilnahme an der Podiumsdiskussion "Sammlungen zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Forschung". Iim Rahmen der Jahrestagung der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. zum Thema Faszination der Dinge – bestandsergänzende Sammlungen im Wirtschaftsarchiv, Zürich.
  6. 28.01.2015: Vortrag "Der Gebrauch der Dinge: Studien zur Materialität von Lernen, Erziehung und Bildung". Im Rahmen des Forschungskolloquiums der Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft (Prof. Dr. Malte Brinkmann), Humboldt-Universität zu Berlin.
  7. 28.06.2014: Vortrag "Antworten auf Dinge". Im Rahmen der "Werkstatt pädagogische Videographie: Verkörperung, Antwortgeschehen, Pädagogizität". Workshopreihe "Perspektiven Allgemeiner Erziehungswissenschaft - Methodologie, Reflexivität, Disziplinarität" im WiSe 2013/2014 und im SoSe 2014 an der Universität Wien und an der Humboldt-Universität zu Berlin, Universität Wien.
  8. 15.11.2013: Vortrag „Tinte, Feder und Papier: Der Füllfederhalter in der Schule der Nachkriegszeit“. Im Rahmen der Tagung „Praktiken des Schreiben- und Lesenlernens in der Schule der Moderne“ an der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin.
  9. 15.11.2013 (gemeinsam mit Sabine Reh): Organisation der Tagung "Praktiken des Schreiben- und Lesenlernens in der Schule der Moderne", Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, Berlin
  10. 2013 (gemeinsam mit Sabine Reh): Organisation der Ausstellung "Von der Fibel zum Smartboard. Praktiken des Schreiben- und Lesenlernens in der Schule der Moderne", Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, Berlin
  11. 08.06.2013: Vortrag „Ohne Fleiß kein Preis - von Lust und Frust des Schreiben- und Lesenlernens“. Lange Nacht der Wissenschaften, Berlin.
  12. 01.06.2011: Organisation und Durchführung der Informations- und Konzertveranstaltung "Recht auf Stadt: Musikalische Berichte aus einer Stadt im Wandel - Rebel Diaz (New York City) und Quese IMC (Los Angeles), gemeinsam mit Café Ada/Mare e.V. (Wuppertal), Stiftung W. (Wuppertal) und imaging-dissent, Büro für visuelle Kommunikation und Gestaltung (Wuppertal/Berlin)
  13. 07.02.2011: Vortrag „Sammeln und Wissen. Eine kommunikative Typologie“. Im Rahmen des Forschungskolloquiums der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung (Prof. Dr. Rita Casale), BUW.
  14. 05.02.2011: Vortrag „Lebensweltliches Sammeln als Bildungsprozess“. Im Rahmen des 14. bundesweiten Workshops zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, Magdeburg.
  15. 22.09.2010: Vortrag „Ich sammle, also bin ich? Feldbetrachtungen des Phänomens „Sammeln von Alltagsobjekten“. Im Rahmen des Forschungskolloquiums der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung (Prof. Dr. Rita Casale), BUW.
  16. 31.03.2010: Vortrag „Das Phänomen des Sammelns als pädagogisches Thema". Im Rahmen des Forschungskolloquiums der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung (Prof. Dr. Rita Casale), BUW.
  17. 2009-2012: Mitarbeit in der queer-feministischen Gruppe Gender R[ae]nder an der Bergischen Universität Wuppertal, Organisation und Durchführung von Austauschrunden, Vorträgen, Performances und Filmvorführungen

 

Mitwirkung in Radiobeiträgen/Podcasts zum Thema Sammeln

 

Betreute Abschlussarbeiten

 

Sonstige wissenschaftliche Aktivitäten/Mitgliedschaften

  • seit 2002 Teilnahme am Polylogikon Paedagogikon Wuppertal (PPW)
  • Initiatorin und Mitgliedschaft in der "AG Forschungswerkstatt Qualitative Methoden" des Zentrums für Graduiertenstudien (ZGS), Bergische Universität Wuppertal